Mal eine Frage, wo mich die Antwort schon lange interessiert:
Bei einem neuen Schlauch sind immer 2 Muttern dazu, warum?
Ich montiere den Schlauch so: Schlauch, konische U-Scheibe, Felge, eine Mutter,........ wo zum Geier soll die 2te Mutter hin?
Mal eine Frage, wo mich die Antwort schon lange interessiert:
Bei einem neuen Schlauch sind immer 2 Muttern dazu, warum?
Ich montiere den Schlauch so: Schlauch, konische U-Scheibe, Felge, eine Mutter,........ wo zum Geier soll die 2te Mutter hin?
Ersatz, falls du bei der Ersten das Drehmoment falsch einstellst?
<-- Lässt darum die Reifen vom Mech wechseln, da muss ich mir solche Fragen nicht stellen 😂🙈
als Sicherungsmutter,
damit sich die erste nicht löst.
Nicht?????
wo zum Geier soll die 2te Mutter hin?
ventilkappe kontern, damit sie nicht abfällt? hab ich mal gehört. bei mir ist jedoch noch nie eine abgefallen.
ja als Sicherungsmutter wäre ne Möglichkeit......
Ich hab zum Glück schlauchlose Räder :emojiSmiley-13:
Aber im Ernst, ich habe von früher mal gelernt, dass die Mutter dazu dient, gegen die STaubkappe zu knontern, damit die nicht verloren geht. Der Schlauch selbst sollte gar nicht gegen die Felge verschraubt werden damit man an der sTellung des Ventils sieht, ob sich der Schlauch verschoben hat oder nicht. Wird das nicht geprüft, kann es sein, dass das Ventil abreisst.
Aber das ist Wissen von vor einigen vielen Jahren.
Nach vielen lesen und Video schauen bin ich zum Schluss gekommen, dass eine die Mutter und die andere die Schwiegermutter ist.
Die erste wird losse auf das Ventil aufgeschraubt und dann mit der zweiten gekontert. Bei Schläuchen mit nur einer Mutter wird die Mutter nach der Reifenmontage gegen die Ventilkappe gekontert.
https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=15591
(Nicht nachgrprüpft)
Ich würde die erste Mutter nur bei der Montage nutzen damit sich das Ventil nicht in die Felge verabschiedet. Danach würde ich sie weg nehmen/Ventildeckel kontern.
Am Ansatz würde ich keine Mutter dauerhaft haben wollen um zu sehen ob der Schlauch auf der Felge wandert. Habe ich auch beim MTB immer so gemacht.
Ich vermute aber auch, dass die zweite zum kontern der ersten gedacht ist. Einen Ventildeckel habe ich noch nie verloren, zumindest nicht während der Fahrt :emojiSmiley-28:
Also ich wär dafür, die erste Mutter (die Mutter) anzuziehen.
Dann ein Stück Autobahn abfahren und auf Radar prüfen.
Umkehren, anhalten, Ventilkappe demontieren und die zweite Mutter (oftmals die schwierige äh Schwiegermutter) mit nur noch einem halben Gewindegang ansetzen,
sooofort auf die Autobahn und so schnell es geht Höchstgeschwindigkeit erreichen
Dein Problem ist gelöst und Dein Herz findet einen kurzen Moment Ruhe
a) Es keine zweite Mutter mehr da
b) für Männer mit einer schwierigen Schwiegermutter, eine ungemeine Erleichterung, das diese für einmal mit mehr als 50 m/s das Weite gesucht hat
und wenn das scheissding nicht abfällt....?
und wenn das scheissding nicht abfällt....?
und sich zu der anderen hinzieht?
Tja auch das ist "Natur" Thoemeli - das Herz einer Frau kann je nach dem relativ "einfach" erobert werden, aber es gibt Schwiegermütter, die haben anstelle eines Herzens vermutlich einen Rosenquarz an der entsprechenden Stelle
Also kann das auch durchaus naturwissenschaftlich "in die Hose" mit der "Mutter äh Schwiegermutter"
Gut aber ich hoffe Sachsi ist mir jetzt nicht böse und hat seinen Input gekriegt, was jetzt mit der zweiten Mutter anzustellen ist.
Also hätte ich als gelernter Mechaniker selbiges Problem, um auch mal was zu dem Thema zu sagen, würde ich besagte 2 Täterinnen gegeneinander kontern, oder einfach zweitere in den Buntmetalleimer werfen.
kein Problem bidu.....mich hat wirklich mal interessiert warum 2 Muttern dabei sind. Ich werde es weiterhin so wie im Anfangsthread ausführen.
Was aber immer noch mühsam ist, diese verflixte Unterlegscheibe.....
diese verflixte Unterlegscheibe.....
Die sollte schon sein, hast dann auf der Felge allenfalls nur eine Druckstelle, aber nicht wie ohne Mutter gleich einen ganzen Mutterdurchmesser keinen Lack mehr