wie pflegt ihr euer leder

  • hallo leute


    wie pflegt ihr eigentlich eure lederklamoten und kombis?



    gruss heli

  • Grundreinigung mit einem feuchten Schwamm, bis der ganze Dreck weg ist, danach mit einem Lederpfett drüber und gut ist.
    Das mache ich 1-2mal pro Jahr. Einmal über den Winter und meist einmal im Sommer, wenn das Kombi wirklich dreckig ist.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo ()

  • mein kombi lebt schon seit 4 jahren bei mir und habs bis jetzt immer mit schwamm und wasser abgewaschen und es sieht immernoch fast wie neu aus...keine spezielle pflege :smiling_face:

    Mitleid gibts umsonst, Neid muss man sich verdienen!

  • http://www.alne-leder.de/service/pflegetipps.html


    http://www.motorradonline.de/d…chtige-lederpflege/306726


    Zwei Aussagen von Kombiherstellern welche auch Rennkombis für die Topfahrer machen. Wenn die, mit all den vielen Jahren und tausenden von Kombis welche an alle Arten von Fahrer verkauft wurden, nicht wissen wie man ein Leder "richtig" pflegt, dann weiss es wohl keiner.


    Und zur Erinnerung: Ein bisschen Dreck und Staub auf einer Kombi ist optisch zwar nicht schön, macht aber dem Kombi nichts aus (oder schon mal ne Kuh oder ein Känguru gesehen, welches sich mit Seife schrubbt?) Vor allem beim Waschen und bei Bruthitze im Sommer leider die Kombis, dass man danach das weggeputzte (oder verdampfte) Fett wieder zurückgeben sollte, ist irgendwie begreifflich (im Gegensatz zur Haut auf der Kuh ist die an der Kombi ja nicht mehr durchblutet und kann sich nicht mehr selber regenerieren). Aber nicht übertreiben, eine Haut soll ja schliesslich (wenigstens ein bisschen) atmen können, das Motto "viel hilft viel" gilt hier nicht.


    Welche Produkte man verwendet, ist im Grunde egal, dass man bei einem teuren Kombi (wie bei einem teuren Massanzug auch) nicht mit Javel oder sonstigen agressiven Mitteln vorgehen sollte, ist auch klar. Der Rest - ist wohl eher Marketing der Pflegeprodukte-Insustrie :winking_face:


    Wenn das Kombi echt krass aussieht (Abflug in feuchten Acker o.ä.) kann man es bei einem Spezialisten auch reinigen lassen - eine Überprüfung wäre nach einem Abflug sowieso nicht schlecht (versteckte Nähte könnten gelitten haben). Im Extremfall kann man ein solches Kombi sogar selber in die Waschmaschine stecken, dann aber unbedingt die Hinweise der Hersteller beachten (nicht alle Farben und Kunststoffe vertragen so was, mit Schongang, Lederwaschmittel und ohne Schleudern sollte es aber gehen). Nachteil: wird ne Weile dauern, bis das Teil durchgetrocknet ist 8|


    Marc


    bisher mit feuchtem Lappen problemlos über die Runden gekommen, aber ich fahre eben selten mit Kombi und hab im Sommer vorwiegend auf Enduro mit passenden Klamotten gesetzt (drum mittlerweile auch zum Verkauf ausgeschrieben).

  • Ich benute für mein Kombi nur einen feuchten Schwamm und danach Lederfett.
    Wer will kann vorgängig auch Lederseife benutzen.......


    Gruss Hausi

    Der perfekte Bikertag: Aufstehen-->Bike putzen / Frühstück-->biken / Mittagessen-->biken / Abendessen-->schlafen--> von Bikes traümen. :whistling:

  • Ich benute für mein Kombi nur einen feuchten Schwamm und danach Lederfett.
    Wer will kann vorgängig auch Lederseife benutzen.......

    Mache ich genau gleich geht am besten und die fliegen fallen von alleine ab

    No Risk No Fun


    Wenn du Gott siehtst, dann solltest du bremsen

  • Hi Leute!


    Also i nim für mini schwarz Töff jacka ebenfalss an füechta Schwamm und Lederfett.


    Aber wie gsets mit einem schwarz/wiesen Kombi us!?
    Wies isch jo bekanntlich sehr heikel und bechunt schnell an gelbstich. Um das zu vermeiden ha i de Tipp von meiner Oma befolgt und an Schaumreiniger verwendet, das ergebniss isch :thumbup: s`wies isch wider wia neu :grinning_squinting_face:
    Den Reinger bekommt man praktisch i jedem Schuh geschäft wie z.B Bingo und kostet praktisch nichts.

  • Das ding isch en gebruchsgegestand:D Da ghöre flöige druf:D Was aber z empfähle isch, isch das mit dr läderpfleg. Wird grad viel gschmeidiger und beweglecher;) Bi chürzlech uf d idee cho das mau z mache:) Denke mau es wird vo jetzt ah so si wie vom Boo erwähnt. 2 mal jährlech. Ha eifach sone läderpfleg für Sofa gno:D Het wunder bewürkt;)

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • Mis isch düre schwarz und nüt speziells;) Usserdem ischs mer drum gange dasses chli beweglecher wird:D Han das ding sit 4 jahr und nie öbis gmacht :grinning_squinting_face:

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • Auch wenn das komisch klingt...Ich verwende manchmal zur Lederpflege Bananenschalen :grinning_squinting_face:
    Das Leder mit dem Schaleninneren gründlich abreiben, so wird es schön glatt und glänzend.

  • gar nicht...
    sollte mich der pflege auch mal annehmen..

    Live is a Race - Büse
    "s'Läbe muesch läbig läbe" - häsl

  • Also ich benutze auch nur Lederpflege direckt geht auch der ganze schmutz weg..


    und danach kommt nach so ca. 2-3 monaten noch impregnirungsspray drauf FERTIG HEHE :grinning_squinting_face: