Hallo
Ich bin neu hier und fang gleich mal mit einer Frage an:)
Besitzen tue ich ne Honda Pantheon 125 (läuft Tacho 130... ) und ein altes Ciao E7E1...(läuft Tacho 40). Mit der Pantheon bin ich in 10 Jahren 12000 km gefahren. Bin also eher ein Weichei:) Und das Ciao beweg ich nur noch ums Haus, damit es keinen Standschaden hat.
Mein "Problem": von mir bis zum Wasser ist es ein Stück auf einer kleinen Nebenstrasse, zuerst Teer und dann nur noch Kies. Und das Zodiac-Schlauchboot ist in der Garage. Und nun ziehe ich das Zodiac mit den Heckrädli schön brav zu Fuss und per Hand von der Garage zum Wasser.
Ihr ahnt es schon. Theoretisch könnte ich das Boot an meinen Roller binden und los:) Oder ich könnten meinen Uraltanhänger nehmen und das Boot auf den Anhänger legen...wobei dann gut 2 Meter hinten raus ragen. Das Boot ist 30 kg und 3.5 Meter lang. Halt ein besseres Schlauchboot. Und hinten hat es 2 Rädli, wenn es man vorne anhebt, kann man es ziehen.
Wie ist das nun rechtlich? Mit dem Roller und das Schlauchboot drann auf zwei Rädli? Mit dem Mofa und Schlauchboot mehr oder weniger auf dem Anhänger, aber eben so, dass sehr viel hinten raus ragt. Oder Schlauchboot auf zwei Rädli und am Mofa festmachen
Ist da einen Kombination erlaubt? Es ist leider eine öffentliche Strasse mit ca. 3 Autos / Stunde...
Was wären da die Bussen? Unter was fällt das beim Roller bzw. beim Töffli? Wenn ich nicht gerade den Ausweis verliere, könnte ich ja mit 30 Franken oder so in der Badehose mein Glück probieren... falls mal in 10 Jahren ne Kontrolle wäre.
OK: etwas speziell. Aber vielleicht kann Jemand helfen. Und: Ich sage Euch: ich bin ja nicht unfitt, aber so ein Schlauchboot 20 Minuten von Hand zu ziehen (hinten hat es so Sackkarrenrädli), da bin ich pflotschnassgeschwitzt und froh, dass oben ne Dusche und unten das Wasser ist... Darum wär es der perfekte Luxus, das motorisiert zu machen.
Merci und danke im Voraus für jeden Tipp!
Ed