Leistungsunterschied bei gedrosselten Maschinen (25kw)

  • Klingt wahrscheinlich etwas... komisch, aber ich hab irgendwie das gefühl das es bei gedrosselten Maschinen doch irgendwie Unterschiede gibt.


    Ich hatte vorher eine Shadow 750RS, offen 47ps (oder was in der Richtung). Spitze war so etwa 130, dann war fertig. Meine F800 (offen 86ps) ist auch gedrosselt, macht Spitze aber +/- 160, bergab sogar 190. Liegt das daran das sie offen mehr Leistung hatt?


    Ich werf das jetzt einfach mal in die Runde, aus reiner Neugierde.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • 25 Kw sind 25 Kw, daran gibt es nichts zu rütteln.
    Die kleinen Leistungsunterschiede (im zehntel-Bereich) welche halt einfach Serienstreuung sind und auch bei der Drosselung bleiben, sind nicht mal richtig messbar, geschweige denn beim Fahren bemerkbar.


    Was sich anders anfühlt sind allerdings die Motoren, denn zwischen einer Shadow (nennen wir es leistungstechnsich mal "wenig potent") und einem Top-modernen BMW-Motor liegen halt schon paar Jahrzente Entwicklung drin. Sowohl Drehmoment wie auch Übersetzung (und somit Endgeschwindigkeit) sind hier völlig anders, zumal die Modelle auch rein einsatzbedingt gar nicht zu vergleichen sind. Ob bei 25 Kw aber zu 190 Km/h führen können, würd ich doch schwer hinterfragen - hier scheint vor allem der BMW-Tacho deutlich Luft gegenüber der effektiv gefahrenen Geschwindigkeit zu haben. 160 Km/h sind zwar auch schon viel, könnten aber eher hinkommen. Eine Shadow möcht ich eigentlich gar nicht mit dem Tempo fahren müssen ;( - das Ding hat andere Qualitäten (egal ob offen oder gedrosselt).


    A propos: Du weisst schon, dass 160 Km/h bin bisschen sehr viel zu schnell sind - auch für CH-Autobahnen :whistling:


    Marc

  • Meine Shadow war ein 5 Gänger (Drehzahl, keine Ahnung, hatte keinen Drehzahlmesser) Die F800 hat 6 Gänge (Bei 140 5000 touren). Ich hab einfach das Gefühl das sie besser zieht, vor allem Berg auf.


    P.s: Für irgendwas gibts je die Deutschen Autobahnen.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Bin von meiner Chrabbel-Truppe *schmunzel* jetzt mehrere Drosselversionen gefahren und da gibt es schon Differenzen, insbesondere bei der Variante mit dem Gasanschlag.
    Beim Vergaser (Einspritzer) ist ein kleines Metallplättchen sichtbar mit der Gravur '25 Kw' und je nach Hersteller und 'fachmännischer' Montage gibt es da Gaswege von 35-41 mm (erlaubt sind 40 mm).
    Dies kann ein wirklich fachkundiger Mech mit einer besonderen Variante (wird jetzt nicht genannt :grinning_squinting_face: ) kontrollieren, auf dem Display ist dann der tatsächlich vorhandene Gasanschlag sichtbar!
    Bei Pampero's FZ6 beträgt er zur Zeit eben nur 35 mm, Spitze ist gerade mal 130 km/h mit Anlauf!
    Eine von mir gefahrene XT660X ging dagegen sehr flott voran, machte wirklich Spass :thumbup:


    Wie es um die Vergaservarianten steht (Düse, Feder etc), davon kann unser Biest ein Lied singen... wurde auch total schlampig und falsch verbaut....


    Wer also findet, dass sein Drossel-Bike besonders lahm ist, soll zu einem wirklich guten Händler gehen und das Problem schildern :face_with_tongue:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Die F800 hat 6 Gänge (Bei 140 5000 touren)


    Du meinst wohl 14'050 u/min?


    Wenn es bergauf und in der Beschleunigung einen Unterschied macht, kann es auch am Gewicht liegen. Die f 800 ist ja deutlich leichter. In der höheren Geschwindigkeiten ist dann immer mehr die Aerodynamik entscheidend.


    Pascal

  • Du meinst wohl 14'050 u/min?

    140km/h = +/- 5000rpm


    Also bei meiner Shadow war nur der Gaszug blockiert. Bei der F800 der Gaszug und iwas am Ansaugtrackt, wenn ich den Mech richtig verstanden hab.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Da könnte schon was dran sein, dass 25kw nicht gleich 25 kw sind, jedoch aus ganz anderen gründen.


    Bei mir zBsp. hat meine Honda laut dem Fahrzeugausweis 18 kw. Inzwischen glaub ich dass nicht,da mein Mech schon behauptet han, die war nie gedrosselt, rein vom Klang her, und Motorräder aus den 90ern hätten scheinbar falsche Leistungsangaben in den Papieren. Weiter schaffe ich fast problemlos Autobahntempi von 140 - 145 und habe auch sonst nicht das Gefühl, mein Mopped sei kastriert.


    Weiss jemand mehr dazu? EJE vielleicht?

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Mh, ich bin eine 600er CBF offen gefahren, ich hab das gefühl meine gedrosselte 800 Zieht so bis etwa 80km/h ungefähr gleich gut. Oben raus mangelts an Leistung, was vor allem beim überholen mühsahm ist.


    Wo ich's vor allem merke ist bei Passfahrten, so ab etwa 1500m.ü.m wirds etwas.... zähflüssig mit dem gasgeben.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • also bi de Beschlünigung lits au am Gewicht

    15kg unterschied, wenn ichs recht in erinnerung hab. Respektive... mit all dem Zubehör das ich dran hab werden se wohl beide etwa gleich sein.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Wo ich's vor allem merke ist bei Passfahrten, so ab etwa 1500m.ü.m wirds etwas.... zähflüssig mit dem gasgeben.


    :confused_face: du mit dire 800er 4t maschine hesch scho ab 1500m ü m problem? glaube da bildisch du dir nur ii, susch chani mer nid erchlere wie ihg ohni grosse leischtigs verluscht ufe Grimsel ufecho bin. u da mit mire 125er wo nur 2t hett