Anlassen und Warmlaufen lassen des kalten Motors

  • ob du energie sparst wenn du das wasser laufen lässt bis warmes kommt... wage ich stark zu bezweifeln...
    denn in diesem moment... muss der tank nicht nur die menge wasser erneut aufheizen... wo dein topf füllt... sondern noch zusätzlich... kostbares trinkwasser... welches du sinnlos den ablauf runter lässt...


    auch wenn dein motor in warmgelaufenen zustand weniger verbraucht...
    das warmlaufen kostet auch sprit

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • MadVector Technisch spricht natürlich nichts dagegen (bin auch versiert), aber ich nehme Rücksicht auf meine Nachbarn im Zwei- und Einfamilienhaus-Quartier UND schone den Motor trotzdem. Laufleistung und Zustand bzw Rundlauf/Geräusche sprechen dafür.

  • ob du energie sparst wenn du das wasser laufen lässt bis warmes kommt... wage ich stark zu bezweifeln...
    denn in diesem moment... muss der tank nicht nur die menge wasser erneut aufheizen... wo dein topf füllt... sondern noch zusätzlich... kostbares trinkwasser... welches du sinnlos den ablauf runter lässt...


    auch wenn dein motor in warmgelaufenen zustand weniger verbraucht...
    das warmlaufen kostet auch sprit

    Physik, warmes Wasser kocht ganz einfach schneller, und das bisschen Wasser was ich verschwende ist unter Eid günstiger als der Strom den ich verbrate :winking_face:


    Ja natürlich wird im Heizraum der Boiler wieder aufgeheizt, das hat aber dann wohl nichts mit meiner Zeitersparnis beim Kochen in der Wohnung zu tun. Energietechnisch bestimmt.


    Aber warum vergleichen wir eigentlich hochkomplexe Motoren mit Wasserhähnen? Das hinkt SEHR stark.



    Ja natürlich braucht das warm laufen auch Sprit, aber wenn du zusätzlich noch Leistung forderst ... kannst dir ja ausdenken was an Sprit verloren geht um das Triebwerk überhaupt am laufen zu halten. Ich sag ja auch nicht das man dadurch Unmengen Benzin spart, aber man verbraucht sicher in den ersten Minuten weniger wenn man es so tut.


    MadVector Technisch spricht natürlich nichts dagegen (bin auch versiert), aber ich nehme Rücksicht auf meine Nachbarn im Zwei- und Einfamilienhaus-Quartier UND schone den Motor trotzdem. Laufleistung und Zustand bzw Rundlauf/Geräusche sprechen dafür.

    Jo, auf Grund der ebenso selbst gesammelten Erfahrung bin ich absolut davon überzeugt dass warm fahren noch keinem Motor auf der Welt geschadet hat - was ja unsere Ausganssituation war.
    Also ist es nicht falsch.


    Und was meine Nachbarn angeht: Ja ich bin bestimmt ein ganz böser fieser Egoist, weil ich meinen Töff 2 Min laufen lasse... das ist doch Erbsenzählerei, fühlt sich fast an wie im Schwabenländle lol. Das deren Kinder mehr oder weniger konstant am rumschreien und rumbrüllen sind, zu jeder Freizeit und an jedem Sonn&Feiertag den man als Erwachsener hat, DAS muss man natürlich akzeptieren, ist auch ganz bestimmt keine Erziehungsfrage. Wenn einem der Kinder je mal was passiert, oder eins entführt wird, kriegt das kein Mensch mit, weil die eh immer so schreien.


    Ich bin nur ein Mensch der lebt und Motorrad fährt und in 2 Minuten weg ist. Aber ich kann mich net zum Feierabend aufm Balkon setzen ohne Kindergebrülle.
    Und ja .. es sind Kinder ... na gut, dann bin ich halt einfach ein Kind Gottes :thumbsup:


    #YOLO heisst es doch so schön neudeutsch, ich leb auch nur einmal.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Und wenn ich warm Wasser für Nudeln brauche lasse ich natürlich bisschen laufen bis richtig heisses Wasser raus kommt, damit ich Zeit und Energie spare um das Wasser aufzukochen.


    Physik, warmes Wasser kocht ganz einfach schneller, und das bisschen Wasser was ich verschwende ist unter Eid günstiger als der Strom den ich verbrate


    Ja natürlich wird im Heizraum der Boiler wieder aufgeheizt, das hat aber dann wohl nichts mit meiner Zeitersparnis beim Kochen in der Wohnung zu tun. Energietechnisch bestimmt.


    Sorry, aber energietechnisch ein absoluter Blödsinn. Da sparst du aber sowas von minus Null Energie (Hint: Alles Wasser, dass du den Abfluss runter lässt wird im Boiler durch cs. 8°C kaltes Wasser ersetzt und dann auf 60°C erwärmt. Das macht dann mal 0.0605 kWh pro Liter die den Abguss runter gehen). Wenn du es wirklich schnell und sparsam willst, dann musst du das Wasser in einem Wasserkocher mit möglichst grosser Leistung heiss machen.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Sorry, aber energietechnisch ein absoluter Blödsinn. Da sparst du aber sowas von minus Null Energie (Hint: Alles Wasser, dass du den Abfluss runter lässt wird im Boiler durch cs. 8°C kaltes Wasser ersetzt und dann auf 60°C erwärmt. Das macht dann mal 0.0605 kWh pro Liter die den Abguss runter gehen). Wenn du es wirklich schnell und sparsam willst, dann musst du das Wasser in einem Wasserkocher mit möglichst grosser Leistung heiss machen.


    Der ganze Vergleich ist Blödsinn, oder nicht?


    Und ich zitiere mich selbst: "Ja natürlich wird im Heizraum der Boiler wieder aufgeheizt, das hat aber
    dann wohl nichts mit meiner Zeitersparnis beim Kochen in der Wohnung zu
    tun. Energietechnisch bestimmt."


    Also brauchst du mir nicht sagen dass es Blödsinn ist, das habe ich ja schon selbst definiert :smiling_face: Der ganze Vergleich mit dem Wasserhahn ist unsinnig.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Lässt ihr das Auto auch warmaufe bevor ihr losfährt?
    Warmlaufen schadet nur, der Motor kann kein Öldruck aufbauen bzw. das Öl ist immer am gleichen Ort und zirkuliert nicht.

  • Zitat von MadVector

    ...dass warm fahren noch keinem Motor auf der Welt geschadet hat - was ja unsere Ausganssituation war.
    Also ist es nicht falsch.


    Stimmt ja auch, habe mich falsch ausgedrückt.Es ist nur nicht nötig.


    Zitat von MadVector

    ...Ja ich bin bestimmt ein ganz böser fieser Egoist, weil ich meinen Töff 2 Min laufen lasse... das ist doch Erbsenzählerei, fühlt sich fast an wie im Schwabenländle lol. Das deren Kinder mehr oder weniger konstant am rumschreien und rumbrüllen sind, zu jeder Freizeit und an jedem Sonn&Feiertag den man als Erwachsener hat, DAS muss man natürlich akzeptieren, ist auch ganz bestimmt keine Erziehungsfrage. Wenn einem der Kinder je mal was passiert, oder eins entführt wird, kriegt das kein Mensch mit, weil die eh immer so schreien.


    Ich bin nur ein Mensch der lebt und Motorrad fährt und in 2 Minuten weg ist. Aber ich kann mich net zum Feierabend aufm Balkon setzen ohne Kindergebrülle.
    Und ja .. es sind Kinder ... na gut, dann bin ich halt einfach ein Kind Gottes :thumbsup:


    #YOLO heisst es doch so schön neudeutsch, ich leb auch nur einmal.


    Wer schon nicht, und jeder sollte ja schlussendlich machen was er/sie für richtig hält.


    Meine persönliche Meinung; nur weil die anderen Lärm machen muss ich das nicht auch. Ich mach das nicht bewusst, vielleicht liegts an der Kinderstube, keine Ahnung.

  • Wieder mal typisch BB... :grinning_squinting_face:
    Den Choke benötigte ich bei jetzigen Temperaturen NIE bei der FZ.... komplett angezogen auf's das Biest, starten, ein paar sanfte Gasstösse und los gehts.
    Fährtst ja eh nicht hochtourig sondern im Bummeltempo, da passiert nix, gar nix.


    Lies in all meinen Jahren noch NIE irgendein Motorrad warmlaufen...... da bis über 11'000 gedreht werden kann, kannst du locker zwischen 5-6000 U/Min fahren :winking_face:



    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Wieder mal typisch BB... :grinning_squinting_face:

    Na, war doch interessant die Beiträge zu lesen :winking_face:
    Den Choke habe ich auch noch nie benutzt, lasse die Fz aber gerne 1 Minute laufen wenn möglich ohne die sanften Gasstösse, bis halt der Tourenzähler etwas konstant bei 1000U/min bleibt, und dann los in die weite Welt :grinning_squinting_face:

    Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. :imsohappy:

  • In sibirien legen die Leute erst ein mal ein Feuer unter ihren alten Sowjet-Kisten bevor man überhaupt daran denken kann den Motor zu starten. :troll:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Meine persönliche Meinung; nur weil die anderen Lärm machen muss ich das nicht auch. Ich mach das nicht bewusst, vielleicht liegts an der Kinderstube, keine Ahnung.

    Da muss ich noch ergänzen: Ich habe bestimmt mitunter eine der besten Erziehungen genossen, auf dem Land in einem 500-Seelen-Ort, wo man sich noch gerne begrüsst und mit allen per Du ist.


    In der Stadt, hier, wo 98% der Leute auf gut deutsch "die Fresse nicht aufbekommen" wenn man nicht selbst als erstes grüsst, oder gar überhaupt nicht reagieren (Sprachbarriere obwohl 30 Jahre im Land? bittere Wahrheiten..) obwohl man seit Jahren im selben Block wohnt ... DAS liegt eventuell etwas näher an der Kinderstube. Die Leute sind gar keine Freundlichkeit mehr gewöhnt.


    Da ist eine 2-minütige Lärmbelastung so ziemlich das allerletzte worum ich mir Gedanken mache, gibt ganz viele wesentlich schlimmere Problempunkte in der Gesellschaft.


    Mittlerweile habe ich den ein oder anderen Nachbarn so weit, dass ich sogar tatsächlich gelegentlich als ERSTES gegrüsst werde. Erfolg! Die kleinen Dinge sind es eben.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!