Drücken, Gegenlenken, nichts kapiert?

  • Guten Tagallerseits

    Vor etwa einemMonat habe ich mit Motorradfahren angefangen (A). Aktuell bin im am Grundkurs.Dabei ist mir eine Frage aufgetaucht die der Fahrlehrer nicht ganz beantwortenkonnte. (Eventuell kann ich auch nicht genau beschreiben was ich meine...)

    Es geht um dasDrücken, bzw. Gegenlenken.
    Gibt es daeinen Unterschied?

    Wir habenAusweichen geübt. Dabei "drückt" man ja auf der Seite, in dieRichtung die man fahren möchte.
    Beispiel: wirdrücken Links weil vor uns auf der Fahrbahn am rechten Strassenrand einVelofahrer auf die Schnauzte fällt. Muss man jetzt gleichzeitig mit demOberkörper auch nach links?

    Ich bin vielVelo gefahren. Da bleibe ich fast senkrecht auf dem Fahrrad wenn ich es Drückeund Dingen ausweiche. Mit dem Motorrad geht das ja auch. Der Fahrlehrer hataber gemeint man lege sich mit dem Oberkörper auch gleichzeitig auf die Seitedie man drückt. Das geht doch aber gar nicht? Man "stützt" sich ja abbeim Drücken. Der Oberkörper geht ja beim Drücken kurz in die andere Richtung.

    Sind das zweiverschiedene Techniken beim eigentlichen Drücken und bei diesem"Gegenlenken", dass bei Notsituationen genutzt wird?

    Ich kann dasMotorrad ja schneller unter mir bewegen wenn mein Oberkörper gerade bleibt unddanach dem Motorrad folgt oder irre ich mich da? Heisst wenn ich weniger starkdrücke - so dass mein Oberkörper gleichzeitig in die Druckrichtung geht - binich insgesamt schneller am Hindernis vorbei, bzw. kann auf kürzerer Distanzweiter Ausweichen?

    Geht beimDrücken der Oberkörper mit oder bleibt er Senkrecht (fast sogar eineGegenbewegung) und geht verzögert mit?
    Versteht jemandwas ich meine? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Danke für eineAntwort.

    FreundlicheGrüsse
    Joe

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
    Hubert Hirsch

  • Das Video von Cronite ist schon mal sehr gut. Im Normalfall führt man ein Strassenmotorrad im Verkehr im "Legen" Fahrstil um die Kurven. Wenn man unvermittelt einem Hindernis ausweichen muss kann man so auch am schnellsten reagieren. Im "drücken" Stil kann man ggf. nicht mehr weiter runter drücken und im "hängen" kann man nicht schnell genug in eine andere Position wechseln.

    Fährt man dann im legen Fahrstil auf ein Hindernis zu kann man eben wie ihr es gelernt habt mal kräftig am Lenker drücken. Dadurch kippt das Motorrad sehr schnell seitlich weg um eine Kurve zu fahren. Natürlich bewegt sich der Körper dabei fast gar nicht mit und bleibt fast aufrecht. Die Richtung wird aber vom Motorrad vorgegeben und man knallt auch nicht mit dem Körper gegen ein Hindernis. Schliesslich hängt man ja nicht plötzlich auf der Kurven-Aussenseite über. Wenn man also mit dem Körper irgend etwas trifft, dann schlägt auch das Motorrad da ein.

    Wenn man durch Drücken das Motorrad sehr schnell in Schräglage gebracht hat wurde damit auch ein Ausweichmanöver initiiert. Ist man dann am Hindernis vorbei wird das Motorrad sofort wieder in Fahrtrichtung gedreht (auf die andere Seite gekippt). Da ist es nicht nötig, dass der Körper auf der Innenseite (legend oder gar hängend) ist. Es ist sogar von Vorteil hier den überblick in aufrechter Sitzposition zu behalten.

    Du kannst ja mal versuchen ein Hindernis möglichst schnell im "hängen" Stil zu umfahren. Das wird grandios scheitern. Bis du nur schon deine Sitzposition verändert hast und dein Gewicht auf die Kurven-Innenseite verlagert hast knallt es auch schon. Hängen ist also nur geeignet wenn man sich auf eine Kurve vorbereitet und schon vorgängig diese Position einnehmen kann und sie während der Kurve nicht verändern muss. Also vorwiegend auf der Rennstrecke. Selbst im Strassenverkehr hat das eigentlich nichts zu suchen da man im hängen-Stil schlecht auf plötzlich auftretende Hindernisse reagieren kann.


    Noch was allgemeines: Drücken am Lenker ist nicht nur die schnellste sondern die EINZIGE Art ein Motorrad zu lenken. Auch im legen Stil wird jede Kurve durch leichtes Drücken am Lenker eingeleitet. Nur so kann man präzise, stressfrei und mit geringem Kraftaufwand auch eine schwere Maschine steuern.

    The Sky isn't the limit!

    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • ...Es geht um dasDrücken, bzw. Gegenlenken.
    Gibt es da einen Unterschied?


    drücken / legen / hängen. ...wunderbar im video erklärt...

    gegenlenken... tust du eigentlich beim driften... oder wenn du schwarze Kringel auf den Asphalt malst
    das solltest zumindest an der Prüfung nicht machen

    (so hab ichs noch in Erinnerung)

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Drücken und Gegenlenken sind nicht etwa gegensätzliche Dinge, denn bei jeder Kurve findet Gegenlenken automatisch statt. Ich kopier mal die nachfolgend angeführte Quelle:

    Um mit dem Motorrad eine LINKSkurve zu fahren, erfolgt ein Lenkeinschlag nach RECHTS!
    Das
    heißt, es wird entgegengesetzt(!) gelenkt. Und dieses “Gegenlenken” ist
    die einzige adäquate Möglichkeit, ein Motorrad entsprechend
    kontrolliert zu steuern. (Ich will hier nicht auf die physikalische
    Grundlage dieses Phänomens eingehen, wie sich dadurch der Schwerpunkt
    verschiebt usw. Das würde hier zu weit führen. Auch nicht auf den
    Umstand, dass bei sehr geringen Geschwindigkeiten dieses Phänomen nicht
    so recht zum Tragen kommt). In der Regel ist es einfach so, dass
    gegengelenkt wird, um das Motorrad in die gewünschte Schräglage zu
    bringen.


    In die Kurve einlenken
    Du ziehst am Beginn der Kurve den Lenker entgegen der zu fahrenden
    Richtung - oder du drückst ihn in die Fahrtrichtung (was ebenfalls einen
    Lenkeinschlag in die Gegenrichtung zur Folge hat!). Dadurch neigt sich
    das Motorrad auf die richtige Seite in die Kurve. Das passiert nun nicht
    durch Gewichtsverlagerung, wie viele glauben! Bei einer Rechtskurve
    legt man sich nach rechts. Da man sich dabei am Lenker festhält zieht
    man automatisch am linken Lenker (was einem Einschlagen nach links
    gleichkommt!). Dadurch kippt das Motorrad nach rechts. Das ganze
    funktioniert nur, wenn du den Lenker dabei hältst. Eine
    Gewichtsverlagerung alleine würde das nicht ausreichend bewirken!
    Solange
    du nun am Lenker ziehst (oder drückst) wird sich das Motorrad immer
    weiter zur Seite neigen und somit stärker in die Schräglage gehen. Wenn
    du nun zu ziehen/drücken aufhörst, verbleibt es in dieser Schräglage,
    ohne zusätzlichen Kraft- oder Arbeitsaufwand. Sich in Kurven am Lenker
    anzuklammern ist also zusätzliche Arbeit, die gar nicht nötig ist.


    http://bikersplace.at/fahrtechnik/lenktechnik

    Meine Tour-Videos auf YT

  • Hängen ist also nur geeignet wenn man sich auf eine Kurve vorbereitet und schon vorgängig diese Position einnehmen kann und sie während der Kurve nicht verändern muss. Also vorwiegend auf der Rennstrecke. Selbst im Strassenverkehr hat das eigentlich nichts zu suchen da man im hängen-Stil schlecht auf plötzlich auftretende Hindernisse reagieren kann.

    Ich möchte dein Votum fürs Drücken und gegen den Hang off etwas relativieren:
    Nehmen wir an, du durchfährst eine Kurve immer in der selben Geschwindigkeit und wechselst einfach zwischen Legen, Drücken und "Hängen".
    1. Beim Drücken hat dein Bike am meisten Schräglage, d.h. die Rasten oder Ständer etc. kratzen am ehesten am Boden. Dies passiert bei Naked Bikes recht schnell mal.
    2. Aufgrund dieser erhöhten Schräglage hat dein Reifen schneller keine Haftreserven mehr (du bist schneller auf der letzten Rille).
    3. Beim Hängen hat dein Bike bei gleichbleibender Geschwindigkeit am wenigsten Schräglage, dein Reifen hat also noch Haftreserven und es dauert länger, bis Teile deines Bikes am Boden kratzen.
    4. Legen liegt irgendwo dazwischen.

    Was dir am ehesten liegt, musst du selber rausfinden. Bei mir ist es je nach Situation (Temperatur, Bodenbeschaffenheit, Kurvenverlauf, Breite der Strasse usw.) eine der drei Techniken.

    Meine Tour-Videos auf YT

  • ürs Drücken und gegen den Hang off

    Hast wohl den Text nicht gelesen.
    Ich hab- geschrieben, dass man im normalen Strassenverkehr am ehesten "legen" macht. Drücken macht man automatisch bei schnellen Ausweichmanövern und hängen eigentlich nur wenn man Kurven zügiger fahren will als die Schräglage beim legen/drücken erlaubt. Das ist aber bei Fahranfängern praktisch nie der Fall und selbst bei geübten Fahrern nur selten sinnvoll, ansonsten ist man bei den meisten Kurven sowieso über dem Geschwindigkeitslimit.


    1. Beim Drücken hat dein Bike am meisten Schräglage, d.h. die Rasten oder Ständer etc. kratzen am ehesten am Boden. Dies passiert bei Naked Bikes recht schnell mal.

    Das ist zwar richtig, aber kaum bei Fahranfängern zu beobachten. Später stellt sich die Frage kaum mehr weil man bei zügiger Fahrt mit einem Naked kaum am drücken ist. Legen ist wie gesagt empfehlenswert und hängen heisst du fährst eigentlich über dem sicheren Limit für den Strassenverkehr und schränkst deine Reaktionsfähigkeit ein. Eigentlich nicht zu empfehlen so am Limit zu fahren, dass Hängen notwendig ist.


    2. Aufgrund dieser erhöhten Schräglage hat dein Reifen schneller keine Haftreserven mehr (du bist schneller auf der letzten Rille).

    Bei Modernen Reifen hast du weit mehr Haftreserven als die Schräglage eines normalen Strassenbikes zulassen.
    Und um es nochmals zu sagen: Ein Fahranfänger sollte sich nicht darauf konzentrieren. Richtige Sitzposition und legen ist die richtige Haltung für normale Fahrten auf der Strasse im Verkehr.

    3. Beim Hängen hat dein Bike bei gleichbleibender Geschwindigkeit am wenigsten Schräglage, dein Reifen hat also noch Haftreserven und es dauert länger, bis Teile deines Bikes am Boden kratzen.

    Beim Ersten Teil wiederspreche ich mal. Die Fliehkräfte sind abhängig vom Kurvenradius und von der Geschwindigkeit. Nur davon.
    Steht das Bike dabei aufrechter sind nur die Kräfte anders verteilt. Die Kräfte an sich sind aber exakt die gleichen. Stell dir mal vor im Extremfall steht das Bike aufrecht und auf der Kurven-Innenseite hängt der Fahrer weit aussen dran. Die Kräfte wirken nun seitlich auf den Reifen. Wie wenn das Bike seitlich geschoben würde. Die Haftreibung ist dabei genau die gleiche.
    Um genau zu sein ist das sogar schlechter für die Reifen weil die Karkasse nur horizontal verformt wird und nicht wie bei viel Schräglage ein Teil der Kräfte vertikal zur Radnabe hin wirkt.
    Zu beachten ist dabei auch, dass praktisch alle modernen Strassenreifen verschiedene Gummi-Mischungen auf der inneren Lauffläche und auf der äusseren Fläche haben. Die innere Lauffläche wird bei Geradeausfahrten Benutzt und verwendet eine härtere Gummi-Mischung für weniger Abrieb und längere Lebensdauer. Dafür aber mit reduzierten Haftungs-Eigenschaften. Auf den Flanken hingegen ist das Gummi weich um maximale Haftung in Schräglage zu garantieren.
    Mit solchen Reifen erreichst du im ungünstigsten Fall also das Gegenteil wenn du im Hangoff dafür sorgst, dass die Reifen auf der inneren (harten) Gummi-Lauffläche laufen wo die Haftung geringer ist. Alles einfache Physik.
    In der Praxis braucht man sich darum aber keinerlei Gedanken zu machen da wie oben schon erwähnt die Haftung moderner Reifen weit über das hinaus geht was man an Schräglage mit einem typischen Strassen-Motorrad erreichen kann. Wir reden hier von 42-45° Schräglage und bei Renn-Motorrädern von rund 53° Schräglage (man Korrigiere mich wenn jemand genauere Daten hat).


    Dass man beim hängen sehr lange braucht um z.B. ein Ausweichmanöver einzuleiten sollte aber jedem klar sein. Aber auch hier gibt's sicher Leute die gegenteiliges behaupten.

    Es geht hier aber um einen Fahranfänger. Da würde ich üblicherweise legen empfehlen und drücken nur für Ausweichmanöver. Ausser man fährt ein monobike oder irgendwas gelände-mässiges. Dort ist das eher die Regel als die Ausnahme das Bike zu drücken. Leider wollen gerade viele Fahranfänger mit Supersport-Bikes genau so cool im Hangoff fahren wie ihre Moto-GP Vorbilder. Dass diese die nächste Kurve aber genau kennen und sich vor jeder Kurve schon vor dem einlenken in die richtige Position bringen um genau diese Kurve zu fahren entgeht vielen. Achtet mal bei einem Rennen darauf. In einem Rennen verändern sich die Kurven nicht plötzlich, es sind auch nicht plötzlich Fussgänger, Tiere oder Gegenstände auf der Fahrban. Die Kurven sind gut einsehbar und nicht durch Felswände, Gebüsch oder andere Fahrzeuge verdeckt. Ausserdem sieht man auch beim Moto GP manchmal Unfälle wo der Fahrer im maximalen Hangoff einen Unfall nicht mehr vermeiden kann weil er zum ausweichen nicht schnell genug in eine andere Position kommt oder beim Ausweichen dann von der Strecke fliegt.

    The Sky isn't the limit!

    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Die Lage des Schwehrpunkts ist auch noch eine dieser Grössen die wichtig sind für die nötige Schräglage.....also wird das schon stimmen das beim Hang off das Motorrad weniger schräg ist wie z.b. beim Legen.
    Für die Beantwortung der Frage ist der Video im 2ten Beitrag ideal.

    Und sowiesoooo.....ist Hang off fahren im Strassenverkehr nicht verboten ? :kissing_face: (iiich weiss.....zu schnell fahren ises auch :smiling_face_with_halo: )

  • Hang off fahren im Strassenverkehr nicht verboten

    Meines Wissens nach grundsätzlich nicht. Wäre ja noch schöner wenn die Sitzposition oder gar der Abstand zum Lenker vorgeschrieben wäre oder der Kniewinkel oder ähnliches.

    Verboten ist aber das Knieschleifen - was häufig ja das Ziel vom Hang-Off ist.

    The Sky isn't the limit!

    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • [...]

    Fährt man dann im legen Fahrstil auf ein Hindernis zu kann man eben wie ihr es gelernt habt mal kräftig am Lenker drücken. Dadurch kippt das Motorrad sehr schnell seitlich weg um eine Kurve zu fahren. Natürlich bewegt sich der Körper dabei fast gar nicht mit und bleibt fast aufrecht. Die Richtung wird aber vom Motorrad vorgegeben und man knallt auch nicht mit dem Körper gegen ein Hindernis. [...]

    Besten Dank für die Antworten und die Diskussion. Werde dann wohl mal versuchen in der Kurve beim Liegen auch noch mal bewusster leicht zu drücken. Es war mir bei der Aufgabe mit dem Ausweichen nur nicht bewusst ob ich jetzt Legen soll oder Drücken weil mein Oberkörper ebenfalls in die Schräge sollte aber die Aufgabenbeschreibung klang für mich nach Drücken.

    Die drei Techniken waren mir bewusst, er Argumentierte, dass ma das Drücken anwenden und den Oberkörper mitnehmen soll (was schon geht aber langsamer als nur Drücken) damit man nicht mit dem Oberkörper am Hindernis hängen bleibt? Immer noch etwas Suspekt für mich...

    Werd dann mal versuchen eine Video Aufnahme zu machen und das genauer zu betrachten.

    Besten Dank.
    Gruss
    Joe