Der "So war die Ausfahrt" Thread

  • uiiii denk ich grad nur noch Auuuuuuuuuuaaaaaaa :nauseated_face:

    Hauptsach es rollt... :motorrad12:


    Ich glaube meine Entscheidungen treffen sich manchmal ohne mich :grinning_squinting_face:

  • haha stimmt... aber so wie ich den kerl einschätze hat er auch keinen Sonnenschutz montiert :upside_down_face: wobei... wenn de keine Haut mehr drauf hast weil sie ja dann am asphalt klebt brauchst den sonnenschutz ja auch nicht mehr, ja wär sogar verschwendung selbiger.. also hat er eigentlich am rechten ort gespart :grinning_squinting_face:

    Hauptsach es rollt... :motorrad12:


    Ich glaube meine Entscheidungen treffen sich manchmal ohne mich :grinning_squinting_face:

  • 151 Jahre haben heute die Strassen unsicher gemacht :love: ....


    Keine spektakuläre Strecke, aber schön war es trotzdem. Zürich-, Zuger-, Vierwaldstätter-, Sarner-, Lungern-, Lauerzer-, Ägeri-, Türlersee und ein paar kleine Pfützen lagen auf unserer Strecke.



    Ab Zürich - Oberland, quer durch Zürich, Richtung Luzern, Sarnen, Lungern und zurück nach Kaiserstuhl (Mittagessen), Giswil, Panoramastrasse, Möhrlialp, Sörenberg, Glaubenbielenpass, durchs Entlebuch über den Glaubenbergpass wieder nach Sarnen, Kerns, Beckenried.
    Hier gönnten wir uns eine erfrischende Pause auf der Fähre nach Gersau. Weiter ging es Richtung Lauerz, am See entlang nach Goldau über den Steinerberg, am Ägerisee entlang nach Kappel am Albis und via Birmensdorf wieder nach Hause.


    Mein Vater und ich sind heute das erste Mal zusammen eine so lange Tour gefahren.


    Für den Umweg über die Panoramastrasse haben wir uns spontan beim Mittagessen bei feinen Fischchnusperli und Salat entschieden.


    Aber das beste kommt noch:
    Seit der SWISS-MOTO 2018 ist mein Vater wieder zweirädrig unterwegs, erst mit 125ccm, jetzt mit 300 ccm aber er meinte schon, dass er vielleicht doch besser die 500er hätte nehmen sollen....wundern würde mich das nicht, wenn er nochmal wechselt ... :face_with_rolling_eyes: .


    Vor 70 Jahren fuhr er das letzte Mal auf einer grossen Maschine (Horex mit Stummellenker). So mit 45 hatte er eine 50er Honda, fuhr damit 20 Jahre zur Arbeit.


    .....er wird im nächsten April 90 Jahre alt 8o
    ja, ja und ich bin auch keine 20 mehr :face_with_tongue:


    Es hat mir Spass gemacht und für einmal war es für mich eine seeehr gemütliche Tour - schliesslich wollten wir ja auch die schöne Landschaft bei dem herrlichen Wetter geniessen.


    Wir waren 13,5 Std. unterwegs, davon 8,5 fahrend und haben über 350 km zurückgelegt.


    Groggy sind wir beide, aber zugeben tun wir's nicht :tongue:


    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B)  

    2 Mal editiert, zuletzt von Strizzi ()

  • Wow alle Achtung Strizzi tolle Leistung :top:

    Hauptsach es rollt... :motorrad12:


    Ich glaube meine Entscheidungen treffen sich manchmal ohne mich :grinning_squinting_face:

  • @Düsentrieb68


    Gute Frage:
    - beim starten gehts noch harzig, bis der erste Gang drin ist
    - beim Stop muss er immer zuerst in den 1. runterschalten (das
    kommt aber noch - er fährt seit Jahren einen Automaten PW)


    - das auf und absteigen geht nicht mehr ganz so geschmeidig (ist
    ja klar in dem Alter, aber er nimmt sich dabei die Zeit die er
    braucht und stresst sich nicht selber (er braucht auch keinerlei
    Medikamente!
    - schalten geht absolut problemlos beim fahren, anfahren,
    abbremsen ebenso


    Einzig das Tempo ist für den heutigen Verkehr etwas zu gemütlich, er fährt genau nach Tacho und da wissen wir alle, das die alles andere als genau sind.
    Habe ich zB. 50 auf dem Tacho, fahre ich tatsächlich "nur" 44kmh, also erhöhe ich auf 56kmh - da fällt er natürlich zurück.


    Bis auf das Tempo, konnte er aber überall gut mithalten, ich habe aber auch extra viele Pausen mit ihm gemacht (hat ihm zwar nicht so gepasst "schon wieder eine Pause?") ich wollte ihn ja wieder gesund heimbringen.


    Ansonsten macht ihm die Technik keine Probleme - er hat Benzin im Blut (und ich habs geerbt), hat als Kind schon Traktoren gefahren, dann hat er erst Flugzeugmechaniker, danach Automechaniker gelernt und bis zu seiner Pension mit 65 , Autos repariert. Dabei hat auch noch jahrelang Pannenhilfe geleistet.


    Er würde sich auch heute noch unters Auto legen und selber reparieren, aber "für all das Computerzeugs - so seine Worte" hat er keinen Platz mehr in der Garage.


    Seine Pneu's am Auto wechselt er aber heute noch selbst.


    Du erkennst darin sicher, dass er mit der Technik in keinster Weise Probleme hat.


    Und am Tempo arbeiten wir noch, er meinte dazu: ICH muss keine Rennen mehr gewinnen...., es gibt schon genug, die zu schnell fahren!


    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B)  

  • Das wird schon. Motorradfahren ist ständiges Verbessern des Fahrstils.

    Stimmt, darum werde ich ihn auch viel begleiten solange er noch fahren kann, damit er zu mehr Kilometern kommt (er hatte gestern erst knappe 200 auf der 300er und auf der 125er waren es auch nicht viel mehr...


    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B)  

  • @Rene_


    Danke für deine Gesellschaft samt Junior, machte Spass :top:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos