Ich hielt ihn aber dann nicht mehr für voll.

Der "So war die Ausfahrt" Thread
-
-
Für voll sollte man ihn vielleicht nicht nehmen.
-
Vollweich Vielleicht
-
Genialer Tag geht zu Ende ☀️🏍💨
Erst Schwarzwald, dann Innerschweiz und noch etwas AR. Was will man mehr. 🥰
Danke mabon3🤙
-
So, unsere kleine Osternrunde ist beendet.
Einmal über Landstraßen hoch bis Bamberg, von Bamberg durch den Thüringer Wald über den Rennsteig, weiter Richtung Süden bis Neustadt an der Aisch. Und heute den Rest über Landstraßen bis heim.
Nette kleine Runde, 1250km, wenig Verkehr, wenig Bilder , 2 Übernachtungen......was will man mehr 😊
-
Geschraubt und Gefuttert wurde auch 😏
-
Ein zwei Fahrbilder
-
Ein zwei Fahrbilder
Die deutsche Infrastruktur vergammelt auch immer mehr ... wenn man bedenkt, dass das mal eine sechsspurige Autobahn war.
-
2 Mal falsch abgebogen, Zack Schottland....zu Kaffee und Kuchen 😋 🍰
-
2 Mal falsch abgebogen, Zack Schottland...
Ihr schafft es ja noch schneller nach Schottland als ich.
-
Einfahrkurs
-
Kleine "Adventure" runde im Aargau, paar unbefestigte Strecken gefunden. Nicht das der Sprit im Tank noch zu alt wird
-
Durfte wieder mal mit dem roten Flitzer und Chef mitfahren. Muss aber nun dafür einen kleinen Bericht schreiben.
Der Chef wollte zur Göscheneralp, musst aber auf halber Strecke umkehren. Dafür gabs als Trost einen Kaffee mit Nussgipfel
Wie, etwas ausführlicher?
"Schimpf", Chef kann manchmal schon nervig sein.
Also, etwas ausführlicher. Wie gesagt, gingen in den letzten 10 Tagen 3 Pässe auf. Dies bewogen ihn, auf eine Überdosis Appenzell zu verzichten und frische Höhenluft zu geniesen. So ging es also gestern los, und ab Rapperswil schien immer wieder die Sonne.
Rasch waren wir im Prättigau und nahmen bei wenig Verkehr den Wolfgangpass unter die Räder.
Wo Wolfgangpass, da Flüelapass, der sich noch winterlich gab.
In Susch schnell rechts abgebogen Richtung Bergell. Um Sankt Moritz gab es mehr Verkehr, aber er hielt sich im Rahmen. Der Malojapass lag unter einer grauen Wolkendecke und der Chef hatte keine Lust, einen Fotostop einzulegen. So ging es das Bergell runter, durch Chiavenna durch und zum Splügenpass hoch. Hier lag der Schnee etwas höher als auf dem Flüela.
Dann wechselten wir den Kanton und waren ein wenig im Tesin unterwegs. Den San Bernadino konnte man nur unterqueren. Im Tessin ging es nach einem Sandwichrast hoch zum Lukmanierpass. Irgendwer scheint da den Stausee gestohlen zu haben.
Das Passrestaurant war noch geschlossen, so dass wir schnell wieder ins Tal runterfuhren und in Disentis nach links abbogen und den Oberalppass erklommen, wo teilweise auch noch etwas Schnell lag.
Von dort ging es nach Göschenen. Den Rest kennt ihr ja.
-
...grüsse aus dem Apennin. 😍
-