Spiegelgrösse, reicht 1 spiegel links?

  • Hallo zusammen.
    Bei mir gehts am 1. Mai nach 1 jahr endlich an die praktische prüfung...
    Jedoch bin ich mir noch unsicher, ob die freude an mir haben :grinning_squinting_face:
    am grundkurs meinte der fahrlehrer, ich müsse rechts noch ein weiterer lenkerendenspiegel montieren.
    Hab mir dazu noch nie gedanken gemacht, da ich ihn mit nur einem (links) gekauft hab.
    Ich habe letztens mal im internet recherchiert.
    Da hab ich gelesen, das erst töffs ab 2017 2 spiegel haben müssen.
    Ich hab mir dann auch gedacht, es wäre schlau, 2 lenkerendspiegel zu haben. da dies die übersicht auf der strasse erhöt...
    Ich bin nun auf der suche nach einem zweiten. jedoch wird ich den nicht auftreiben können bis zum 1 mai. desshalb die frage. Wäre nur 1 spiegel mit einer minimalfläche von 50cm2 ausreichend für die prüfung?



    gruss
    damian

  • Wenn Dein Motorrad vor dem 15.1.2017 erstmals zugelassen wurde, reicht ein Spiegel links mit 50cm2. Auf den 15.1.2017 trat die neue Regelung in Kraft, dass alle ab diesem Zeitpunkt erstmals zugelassenen Motorräder zwei Rückspiegel mit einer Fläche von mindestens 69cm2 benötigen Art. 143 der Verordnung über Bau und Ausrüstung von Fahrzeugen, https://www.admin.ch/opc/de/cl…/19950165/index.html#a143).


    Um aber Probleme und Diskussionen zu vermeiden könntest Du auch zum Mech und für die Prüfung die beiden Originalspiegel montieren lassen, die Du dann wieder zurückgibst (oder Du gehst zu Polo und kaufst günstige Spiegle, die in die Originalhalterung passen).

  • Wie ist ohne zweiten Spiegel der korrekte Ablauf beim Abbiegen?
    Logischerweise müsste dass dann:
    Linker Spiegel, Schulterblick recht, rechter Blinker Kontrollblick
    sowie
    Schulterblick rechts, Linker Spiegel, Schulterblick links, linker Blinker, Kontrollblick links sein.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Ich habe die Prüfung mit einem Lenkerendspiegel gemacht der theoretisch viel zu klein war.


    Rechts abbiegen : Schulterblick, blinken, rechts an den Rand fahren
    Links abbiegen : Linker spiegel, schulterblick, blinker, links an den Rand fahren

    Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen :grinning_squinting_face:

  • @ilikebananas
    okk super. danke. jetz bin ich beruhigt :grinning_squinting_face:
    werde es auch so versuchen.

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Leicht off-topic. Mach die Bewegungen ersichtlich und schau mit dem Kopf (nicht nur die Augen) in die Strassen die Vortritt haben. Rechts vor links immer schön abbremsen. Ein kumpel hat wegen dem die Prüfung verhauen

    Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen :grinning_squinting_face:

  • Jo war auch bei der autoprüfung damals so... einfach alle bewegungen, abläufe übertrieben machen. dass der experte sieht, dass man es wirklich gemacht hat...
    Bei den Manövern ist das so wie in diesem Bild beschrieben? muss nöchstes Wochenende mal das zeugs vom Grundkurs auffrischen... hab die nun 1 jahr lang nicht mehr gemacht...

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Rechts abbiegen : Schulterblick, blinken, rechts an den Rand fahren
    Links abbiegen : Linker spiegel, schulterblick, blinker, links an den Rand fahren

    Scheint verschiedene Philsophien zu geben, deine ist da eher eine der einfachern und simpleren:
    http://www.moredrive.ch/dokume…20Grundkurs%20Inhalte.pdf


    http://www.fahrschulerenebeck.…0Motorradsch%C3%BCler.pdf


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ach ja, nicht vergessen bei abbiegenden Hauptstrassen richtig zu blinken:
    http://www.schuler-mythenfahrschule.ch/blinken.html


    Manachmal ist gar der Verlauf nicht signalisiert. Ein paar Stellen:
    https://goo.gl/maps/swsguAvCriB2
    https://goo.gl/maps/oYygErarK5Q2

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • @RebelFazer Das wurde mir so vom Prüfungsexperten 5 Minuten vor de Prüfung gesagt.
    Das mit für jeden schrott zu blinken kenne ich von der Fahrschule mit der Phylosophie "wenn es nicht zu verwirung sorgt, blinken"
    Finde das ganze herumgeblinke für die katz, wenn man auf der strasse bleibt blinkt man nicht sonst würde mein ganzes geld in blinkerflüssigheit fliessen

    Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen :grinning_squinting_face:

  • @RebelFazer Das wurde mir so vom Prüfungsexperten 5 Minuten vor de Prüfung gesagt.


    Gute Idee. Die kleinen Details nochmals mit dem Experten durchgegehn. Habe auch bevor es los ging noch eins zwei Fragen gestellt.


    Finde das ganze herumgeblinke für die katz, wenn man auf der strasse bleibt blinkt man nicht sonst würde mein ganzes geld in blinkerflüssigheit fliessen

    Tipp: Blinke mindestens wenn ein dort ein Auto steht das raus will. Kann dir gerne sonst Bundesgerichtsurteile raussuchen wo es wegen nicht blinken zum Unfall gekommen ist und die Schuld beim nichtblinker lag.


    Dabei ist eigentlich weniger die Schuld ein Problem, als das bei einem Unfall mit dem Töff die Knautschzone eher klein bis gar nicht vorhanden ist. Da ich zum denken und situations bedingten Blinken zu faul bin mache ich es einfach immer. Selbst wenn ich alleine irgendwo im Juhe draussen abbiege.


    Bei den Manövern ist das so wie in diesem Bild beschrieben?

    In etwa richtig bezieht sich aber auf Kt. ZH. Wie du siehst ist selbst innerhöab des Kantons das ganze nicht ganz einheitlich. Tipp: Übe den Slalom immer enger und mit verschiedenen Abständen. Hier ein gesammelter Überblick: Praktische Prüfung


    Versetzter Slalom Verkehrszentrum Tuggen

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Hallo allerseits


    Ich grabe mal ein älteres Thema aus.
    Aus dem Zubehörhandel (Polo) habe ich mir zwei neue Spiegel gekauft. Das Spiegelglas ist 77 x 132 mm, nicht rechteckig hat aber min. 70cm2.


    Wie ich oben herausgelesen habe, gilt die aktuelle Regel im VTS erst ab 2017 zugelassene Töffs. Meiner ist von 2009.


    Wie sieht es denn aus wenn ich in Deutschland in eine Kontrolle komme?
    Neben der min. 69cm2 muss in D auch auch ein Kreis von 78 mm ø im sichtbaren Spiegelbereich Platz haben. Bei mir ists 77mm.


    Bekomme ich keine Probleme weil der Töff in der Schweiz immatrikuliert ist?

  • Nein bekommst du nicht. Die technischen Bestimmungen gelten immer nur für das Land, in dem es immatrikuliert ist.


    Wäre ja doof, wenn man bei jedem Grenzübergang das Motorrad umbauen müsste...

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Wie Boo sagt, es gilt im allgemeinen das Recht des Zulassungsstaates. Das Fahrzeug muss aber Verkehrssicher sein.



    PS das mit den Spiegel und Kreis ist definiert In Deutschland via §56 Abs. 2 Ziff 5 StVZO, Richtlinie 2002/25/EG, Anhang I, Richtlinie 97/24/EG Kapitel 4, Anhang II, 2.2.2.1


    In der Schweiz Art. 143 Abs. 1 und 112 VTS, es scheint als werden keine Internationale Normen direkt referenziert.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer ()