Die richtige Pflege!

  • Was tun wenn man kein Wasserschlauch Zuhause hat? Ich würde jetzt meinee Harley auch nicht mit druckwäsche waschen.

    -Aufs nächste Gewitter warten?
    -Zum Waschplatz fahren?
    -Nachbar wegen Schlauch fragen?
    -Schlauch kaufen?
    -Sofern fließendes Wasser im Haus vorhanden, mit Eimer und Schwamm?
    -Wenn kein fließendes Wasser im Haus vorhanden, beim nächsten Brunnen welches besorgen?


    Sei doch etwas Kreativ :smiling_face:


    Harley Davidson ist eine amerikanische Motorrad Marke, ihre Motorräder sind gebaut um damit tausende Km zu fahren, da wird der Hochdruckreiniger an der Tankstelle das kleinste Problem sein. Glaub mir das Ding wird es überleben :smiling_face:

  • Oh je Putzen , tausende von guten Ratschlägen.
    Regel 1: Wenn etwas geputzt wird, dann richtig und vollständig notfalls abschrauben.


    Regel 2: Keine Reinigungsmittel, mehr oder weniger schädigen sie Kunststoffe, wenn Seife dann Nur milde Seife oder Shampoo


    Regel 3: Viel Wasser, wenig Druck


    Regel 4: Alles immer schön einfetten, auf richtige Produkte achten, für die Wintermonate gern mit Waffenöl einsprühen


    Regel 5: Nicht zu häufig putzen, denn du must ja auch fahren


    Regel 6: Fang wieder bei Regel 1 an

  • Ich glaub' dass die Langlebigkeit unserer Böcke nicht direkt von der Pflege/vom Putzen abhängt - ich denke eher Wartung macht den Unterschied. Früher (1999), als die CBR noch neu war, hab' ich die auch geputzt, dass sie schön glänzt. Dann hab' ich 2x 'nen heftigen Abflug genommen und putz' sie seit her nicht mehr (Krazter ohne Ende). Nur noch all' 2j zur MFK oberflächlich (ausser Kette, die sauber!). Das mach' ich jetzt über 15j so und hab' knapp 120'000km auf dem Hobel. Ich nehm' einfach den "Potz"-Allzweckreiniger (der riecht gut, das macht die Putz-Hass-Arbeit etwas erträglicher), warmes Wasser, grossen Schwamm, 2, 3x d'rüber wie Daniel-San, abspühlen.


    Meine neue Africa Twin hab' ich auch noch nie geputzt :thinking_face: (ausser Kette, aber das läuft bei mir unter "Wartung").


    cheerioh
    SiS


    ach ja, beim grossen Service "putzt" mein Mech den Töff auch - dies sei inkl. - da zahl' ich angeblich nichts für die "Reinigungsarbeit".


    sy halt Japaner ...

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 :emojiSmiley-02:, Honda CB 250G :emojiSmiley-41:, Honda VTR 1000 SP2 :emojiSmiley-15:

    i.B.: Kawasaki KLE 500 *hug*, Honda CBR 600 F :emojiSmiley-07:, Honda CRF 1000L Africa Twin :emojiSmiley-13:, Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • ach ja, beim grossen Service "putzt" mein Mech den Töff auch - dies sei inkl. - da zahl' ich angeblich nichts für die "Reinigungsarbeit".

    stimmt, wirst du sicher nicht zahlen.....Samariter nehmen ja kein Geld :grinning_squinting_face:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Ich glaub' dass die Langlebigkeit unserer Böcke nicht direkt von der Pflege/vom Putzen abhängt - ich denke eher Wartung macht den Unterschied.

    geputzt wird bei mir auf extrem-hochglanz nur für die MFK ...
    ein motomech sagte , deine kawa kann man ja nirgends anfassen , ohne dass man schwarze finger bekommt ...
    ein motorrad ist primär zum fahren da ... und wer es schön haben will , soll pützelen ... :thumbsup: ...