Motorrad Regenkombi

  • Guten Abend


    Nachdem es mich gestern auf der Feierabendroute Hochachtungsvoll dermassen Verschifft hat, so dermassen hat es mich schon lange nicht mehr verschifft, das Wasser floss über und unter dem Kombi heraus, das Kombi war eigentlich blos noch da das ein gut teil des Wasser in die Schuhe lief. Es war teilweise nicht ganz klar was Nasser ist, der Regen oder Ich oder die Strasse oder ob einfach alles eins ist, wir ( der Angestellte meines Mechs, ein Ehemaligen Berufsschulkolleg von meinem Mech, ein Motorradmechaniker im 3. Lehjahr, ein Ducati Fahrer der sich von den andern 3 Anfang Saison dazu überreden lies wieder mit dem Motorradfahren zu beginnen nach 5 Jähriger Unfallbedingter Pause und ich) fuhren von einem ins nächste ins übernächste Gewitter und das schöne daran war das am ende sich alles brav an den Bergen staute und sich die drei Gewitter gemeinsam über uns ergossen, es war Nass :grinning_squinting_face: nun ja Das Positive an der Geschichte war man konnte aufs Duschen verzichten das Motorrad sieht aus wie neu und ja die in Lederkombis haben nur wieder ein perfekt angepasstes Kombi weil Leder dehnt sich bei nässe.


    Nun ich möchte mir ein Einteiliges Regenkombi kaufen, möchte da nicht viel mehr wie 100 chf ausgeben, und ich habe keine Ahnung davon. habt ihr Tipps?


    Ich Stelle mir vor das es eine vernünftige Lebensdauer hat und eine vernünftige länge dicht hält.


    Vielen dank im voraus.


    Lg Phips

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • vom Polo, kostet 1/4 von deinem budget und erfüllt seinen zweck. gelb ist es auch

  • Hab ein schwarz-gelbes Proof von Louis - funktioniert, Kostenpunkt glaublich knapp ein 100erter


    Allerdings bis dato nur bei 'normalem' Regen getestet. Wenn es wirklich gewitterhaft runterknallt, wäre so oder so ein kurzer Moment Warten nicht schlecht unter dem Dach einer Bushaltestelle, Autobahnbrücke oder was auch immer :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Früher, vor 10-20 Jahren, hatte ich das Billigst-Regenkombi von Louis. Dies hatte seinen Zweck gut erfüllt. Mein Arbeitsweg war mal 4 Wintermoate Basel - Cham, da brauchte ich es wirklich oft.


    Zur Zeit führe ich eine billige Jogging-Regenhose - und Jacke mit, die ich ohnehin schon habe. Ob sie allerdings auch bei hohen Winddruck noch halbwegs dicht sind, musste ich noch nicht Testen. Die zwei mal, die ich dieses Jahr in kurze Gewitter kam, hatte ich das Zeugs nämlich nicht dabei.


    Bei Polo gibts zur Zeit günstige Regensachen.


    Wichtig ist, dass die Hosenbeine weit genug sind. Willst ja die Stiefel nicht ausziehen, und schnell soll es möglicherweise auch noch gehen. Je enger die Hosenbeine sind, je grösser die Gefahr, mit den Schuhen hängen zu bleiben und die Hose zu zerreisen.

  • Hallo,


    habe einen schönen knallgelben bekommen als Werbegeschenk von Michelin.
    Leider ist dei Größe etwas unbequem über meiner Textilhose und Jacke von Rukka, deshalb nie getragen.
    Ggf. passt dieser besser über einer Lederkombi. (Größe bin 1,86 / 83 Kilo).
    Das Problem bei einem Regenkombi besteht für mich darin, dass ich diese Dinger nicht gerne trage.
    Ich ziehe Ihn erst an, wenn es sehr nass zu werden scheint, da ist es dann oft schon zu spät.
    In der Gruppe ziehen viele die Kombi schon an, wenn eine Wolke am Himmel sichtbar ist.
    Wichtig ist aus diesem Grund der Tragekomfort, man soll nicht Schwitzen, die Kombi muss gut und schnell anziehbar-und ausziehbar sein.
    Bei Regen und Dunkelheit sollte auf die Sicherheit geachtet werden, eine schwarze Pelle kommt deshalb nicht in Frage.
    Das Packmaß und ein geringes ist auch wichtig.
    Meistens nehme ich keine Regenkombi mit, weil mir das Ganze zu kompliziert wird.
    Regen Ist ja nur Wasser.
    Also meine Michelin Kombi könnt Ihr geschenkt bekommen....Porto ist wahrscheinlich teuer in die Schweiz ?


    LG KAWATommi.

    Herzlichste Grüße


    RS Tommi

  • Ich habe ein zweiteiliges Rgenkombi und möchte keinesfalls ein einteiliges. Vorteil ist, ich kann die Jacke auch als Windstopper tragen, wenn es kühler wird. Zudem wenn es zu regnen beginnt, Jacke anziehen, dann ist oben schon maldicht, danach in Ruhe die Hose anziehen. Bei der Hose geht der Reissverschluss von oben bis unten durch, damit kann ich dann eine sehr weite Öffnung schaffen und komme mit den Stiefeln problemlos durch, kein rumhampeln notwendig.


    Und meine Regensachen sind dicht, konnte ich dieses Frühjahr testen, als ich an 12 von 13 Fahrtagen immer wieder mal Regen hatte, einmal so ein richtig schönes Gewitter mit grossen Wasserpfützen, so dass es zusätzlich von unten bis auf Lenkerhöhe spritzte.


    Beim Kauf wichtig, die Regensachen anziehen mit der vollständigen Töffmontur und testen, ob die Bewegungsfreiheit voll gegeben ist. Ich hatte einmal Regensachen gekauft und gedacht, ich könne mich auf die Grössenangabe verlassen, war ein Fehler.

  • Vielen Dank für eure Antworten, ich habd geahnt das es auf polo und co hinausläuft, darum fragte ich ob jmd was anderes kennt. Aber dann werde ich next sa mal in den polo gehen.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Also meine Jacke und Hose sind von Held, leicht und kleines Packmass. Weiss nicht, wer in Deiner Gegend diese Marke vertreibt, kostet aber zusammen eben mehr als CHF 100

  • Ich habe Jacke/Hose von IXS (mag keine Einteiler), im Fachhandel gekauft, kleines Packmass, zusammen unter 100 CHF. Bin damit nie stundenlang im Regen gefahren, aber so für "normal" wars jetzt immer dicht.

  • ich habe (u.a.) eine jacke und hose von rukka aus dem coop b+h. die haben schon eine SAW tour dicht gehalten. sie sind aber auch dampfdicht, also eher für kühle tage. über dauerhaftigkeit und preis kann ich nichts sagen.

  • Ich habe noch einen Einteiler im Schrank hängen... 2x mitgenommen und nie getragen. Dank Textilkombi kurze Regenschauer einfach durchgefahren und fertig.


    Habe mir vor ein paar Jahren dann einen Zweiteiler gekauft. Warum? Weil der einfacher anzuziehen ist. Bin damit 2 Tage lang gefahren. War mit der Hose unzufrieden (kein guter Halt auf der Sitzbank), daher nach 200 km die Hose wieder eingepackt und nur noch mit der Jacke gefahren. Deutlich angenehmer.


    Packmaß des Zweiteilers entsprechend kleiner -> 2x kleines Päckchen, lässt sich einfacher verstauen. Aber: Das ist natürlich rein subjektiv und meine Meinung.


    Grüße, Martin