https://www.motorradonline.de/motorraeder/ni….html#gallery-2
... ist hin und wieder ein Thema
https://www.motorradonline.de/motorraeder/ni….html#gallery-2
... ist hin und wieder ein Thema
..oder ganz einfach die neue MONKEY
https://www.pipeburn.com/home/2017/06/2…az-tracker.html
Ist sie zu klein, gehört sie hinten drauf... eine ganz natürliche Auslese
Es gibt keine zu kleine Fahrer oder zu grosse Motorräder.
Es gibt nur Menschen mit dem Willen etwas zu wagen und zu erreichen, und Leute die sich zu sehr von anderen beeinflussen lassen.
Bestes Beispiel ist Dani Pedrosa, der fährt mit 1.58m MotoGP Maschinen. Diese Maschinen haben eine Sitzhöhe von ca. 850mm.
Marc Marquez fährt mit 1.68 auch Enduros mit 960mm Sitzhöhe.
Dani Pedrosa, der fährt
fuhr
Es gibt nur Menschen mit dem Willen etwas zu wagen und zu erreichen, und Leute die sich zu sehr von anderen beeinflussen lassen.
Bestes Beispiel ist Dani Pedrosa, der fährt mit 1.58m MotoGP Maschinen. Diese Maschinen haben eine Sitzhöhe von ca. 850mm
Unglückliches Beispiel...
Wenn Pedrosa auf- und absteigt, wird sein Motorrad immer von 1-2 Helfern gehalten. Wenn er im Kies liegt, kriegt er seine Maschine kaum alleine hoch bzw kann kaum aufsteigen, konnte man öfters beobachten.
Das war jetzt nur Teufels Advokat, ich bin auch der Meinung, dass die Angst vor hohen Motorrädern von den Kleingewachsenen oftmals übertrieben ist.
Und was gibt es für grosse Leute - Donna?
Die Multi
..das sind aber alles Enduros
Anfänglich hatte ich mit meinen 1.70M auch etwas Bedenken mit der Sitzhöhe von 850mm.
Habe den Sitz ausnehmen lassen...hat nur minimal was gebracht.
Komme mit beiden Fussballen zu boden...ist halt beim Manövrieren mühsam, besonders wenns nicht flach ist.
Mein Moped ist relativ leicht, so kann ich auch mal stossenderweise nebendran sein.
Auf der kleinen Monster (770mm?) fühlte ich mich punkto Manövrieren viel wohler...
Auf der kleinen Monster (770mm?) fühlte ich mich punkto Manövrieren viel wohler...
Kann ich bestätigen: bin kurz die 620er und dann die 696er gefahren, 10 Jahre lang :thumbup:
https://www.motorradonline.de/motorraeder/ni….html#gallery-2
... ist hin und wieder ein Thema
Interessantes Thema. Ein Ding, dass die Dina von MO bewertet hat, finde ich nicht sooo wichtig: die Kupplung. Ich setze auch mit dem linken Bein auf und als ich vor zwei Jahren wieder mit dem Töff-Fahren begann, hatte ich ein ähnliches Problem weil die Kupplung der Versys extrem steif war (Vorbesitzer hatte das Kabel mit Silikonspray geschmiert und es hat sich total festgeklebt, wusste ich aber zu der Zeit nicht) und weil ich körperlich behindert bin hatte ich immer Mühe das rechte Bein wieder hochzuheben wenn ich es mal runter gesetzt hatte. Also, habe ich einfach den Motor mit dem Kill-Switch ausgeschaltet und wieder gestartet als es grün wurde. Bei gewissen Bikes geht das nicht so gut weil die eine halbe ewigkeit brauchen zu starten, aber mit der Versys absolut kein Problem.
@Donna Darf ich fragen, suchst du dir eine Nachfolgerin für die Diavel?
Wenn ja hast du die neuste Variante der Diavel schon gesehen?
https://www.ducati.com/ch/de/motorrader/xdiavel/xdiavel
Mir persönlich gefällt vor allem die Hinterrad Felge. Die sieht richtig scharf aus!
Auf der Strasse hab ich die, soweit mir ist noch nie gesehen... es gibt ein Paar Divael's im Kanton Nidwalden, aber ich glaube die sind alle älter also 2018.
@ Phips2 ... auch wenn eine Duc mit 110000 Km langsam aber sicher zum alten Eisen gehört, bin ich nicht dringend auf der Suche nach etwas Neuem. Es gibt zwar einen tollen Scrambler, der mir gut passen würde, habe mich aber noch nicht entschieden.
Mein Mech meint, dass BEngelchen problemlos 200000km schafft Somit habe ich noch ein bisschen Zeit