Zukunft elektrisch oder noch lange nicht? Suzukis Patent, Kawasakis Gegenwart

  • Wieso das Auto nicht 5 mal mehr braucht liegt unter anderem daran, dass nur ein Teil des Verbrauches beim Beschleunigen entsteht. Oder wurde mal behauptet das es NUR beim beschleunigen Benzin verbraucht?
    Weiters kann man mit dem Auto weiter rollen. Denn das Auto wird vom Motor wesentlich weniger gebremst als das Motorrad. Und wenn man beim Mopped die Kupplung zieht, rollt man immer noch weniger weit wie das Auto. Denn das Verhältnis von Roll-/Luftwiderstand und kinetischer Energie ist kleiner als beim Auto. Also muss ich beim Mopped länger mit mehr Leistung unterwegs sein.


    Andere Frage, wieso ist ein 1.2l Turbo in einem sparsamen Auto und kein 1.2l Motorradmotor? An der Leistung kann es nicht liegen, da schenken die sich ja nicht viel... Weil sich der Turbo insgesamt Sparsamer fahren lässt.


    Ich sage mal finito mit dem Thema, sonst müssen wir das mal in Bidus Thread lang und breit diskutieren. Diesen Thread haben wir wohl schon genug zerlabert...

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Weil die Realität eben nicht die Idealität ist. Du hast die Beschleunigung rausgepickt nicht ich. Und ich bleib dabei, wenn ich nur die Beschleunigung betrachte dann gilt was ich gesagt habe dazu stehe ich.


    Ich hab Beschleunigung rausgepickt? Wo? Ich hab auf lenders Einwand hin gezeigt, dass der Benzinverbrauch (l/100km) auch auf dem individuellen Beschleunigungsweg bis zur Zielgeschwindigkeit nicht gewichtsabhängig ist.
    Wenn du nur die Beschleunigungsphase betrachtest, gilt, was du sagst, absolut einverstanden. Aber die Beschleunigungsphasen sind eben dann sowohl zeitlich wie örtlich unterschiedlich lang, dann kannst du nicht einfach noch den Ausgleichsweg dem einen Fahrzeug schenken und dem anderen nicht. Also doch, du kannst es, aber ich nenne das dann Beschiss ;-).


    Dein 40 Tönner hat mit 100PS das Problem Rebel, dass ich damit nie die Zieglgeschwindigkeit erreiche und somit fast ausschliesslich in der Beschleunigungsphase bin, dann gewinnt der Anteil dessen, was dir scheinbar wichtig ist, zunehmends an Wert. Wenn mein Motorrad hingegen nahezu 0kg wiegt, dann hab ich keine Zeit, Benzin zu verbrennen, weil ich bei 100PS dann nach 0.001s 3x um die Welt gefahren bin und nahezu Lichtgeschwindigkeit erreiche, also auch nicht gerade vergleichbar. Aber bei allem was zwischen 200kg und 3000kg liegt und zwischen 100 und 200PS hat, da geh ich den Test gerne ein.


    Sagen wir doch so, um silvios Versöhnung nachzukommen:


    Teststrecke: Eine Beschleunigungsphase, danach Konstantfahrphase bis ins Ziel. Mehr brauchts ja nicht, man kann ja ja beliebig viele solchen Zykeln aneinander hängen...ändert nix am Resultat.


    Absolut gesehen braucht das 5x schwerere Fahrzeug in jeder Beschleunigungsphase auf die Zielgeschwindigkeit hin 5x mehr Benzin (in Liter).
    Bei Konstantfahrt ist der Benzinverbrauch gleich, aber nicht Null, vielleicht 25% verglichen zur Beschleunigungsphase (in Liter/100km).
    Die Beschleunigungsphase beträgt beim Auto nur einen Bruchteil (hingepfriemelte Zahl: 8.77%) einer realistischen Teststrecke.
    Ergibt nach Ende der Teststrecke einen 20% höheren Benzinverbrauch des Autos, was der Erfahrung in der Realität entspricht.


    Deal?


    Mehr sag ich nicht dazu.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    4 Mal editiert, zuletzt von Boo ()

  • Deal!

    fffffffffffffffffffffffffffhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh......................................................................................................................................................

    Si vis pacem para bellum

  • Was Deal ???? Den einzigen laufenden Thread so abzubrechen.


    Nicht das ich etwas verstanden hätte ( habe ich aber bei GoT auch nicht wirklich)

    Dann schaust du halt Lost Highway. Der Vorteil dort ist dass Du am Ende wieder von vorne schauen kannst. Immer und immer wieder. Verstehen wird man es wohl trotzdem nicht richtig. Oder Pulp Fiction, dort geht das es auch und man hat dazu noch eine Chance es zu verstehen (ausser die Sache mit dem Licht im Koffer). Oder wie wäre es mit Primer? Auch ziemlich verworren aber eigentlich am Ende logisch. Und wenn Du es lieber von hinten aufrollen willst empfehle ich Memento.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Grüezi . Der etwas ältere Herr meldet sich mal kurz wieder .


    Bei allem Respekt und Respekt meine ich wirklich .
    Die Rechnereien hier sind ja so was von ziemlich Hard-Core .
    Schön , wer das kann , wer das weiss und es versteht .
    Interessant ist es alleweil die Dynamik hier . .


    Theoretisch könnte ich mithalten , aber ich tu mir das echt nicht mehr an .
    Da müsste ich hinter die Bücher gehen ! Zum Glück bin ich nicht mehr an der Uni .


    Die rechnerischen Meinungen hier sind sehr unterschiedlich .
    Ist es vielleicht möglich , ein gemeinsame Übereinstimmung zu finden ?


    So als versöhnliche Zwischen- oder End-Bilanz oder so ?


    PS : Ich will kein Öl ins Feuer werfen .

  • merci für die diskursion oder besser gesagt den Tread :thumbsup: glückwunsch


    und ja "die Zukunft" war gestern...
    wenn die Meschheit wirklich eine Zukunft will...
    wird es zeit auch endlich mal zu handeln!


    d.h. das wir endlich mal alle (global) das dekadente "ProfitZeitalter" hinter uns lassen sollten...
    global und sozial anfangen zu denken...
    und auch dem wort WERT wieder eine bedeutung geben sollten!


    tennt euch von "ich will meeeehr" der wegwerfgesellschaft, religionen, parteien, geschlechteinteilungen, nationen, wissenschaften" und all den mittelaltergeprägten denk-und schubladiesierungs-formen!


    hört auf mit diesen einstellungen..."ich allein kann eh nix ändern" wenn jeder so denkt kommt der mob, den es braucht um die ganzen überholten gesellschafts- und handlungsweisen.. zu stürzen nie zusammen... und wir egos rasen mit immer stärkerer beschleunigung über den abhang hinaus.


    wir alle gehören zur spezies "mensch" und unsere heimat ist der planet "erde".
    und davon haben wir nur diesen einen...
    wenn ihrs nähmlich wissen wollt... die Ressourcen, die es bräuchte,um einen anderen zu besiedeln, haben wir bereits mehr als angebraucht... also vergesst die vorstellung das die elite"" dann irgendwann mal woanders ne neue gesellschaft gründen wird...
    der zug ist bereits abgefahren!
    im besten falle können wir noch alle dna dieses planeten zusammen sammeln und in ein gefährt stecken, in der hoffnung das dieses eventuell noch einen fruchtbaren planeten erreicht, wo diese zu leben erwachen könnte.


    es gibt momentan weltweit viele ansätze wie was funktionieren könnte"
    ...aber mich fragt ja niemand :face_with_tongue::grinning_squinting_face::smiling_face_with_horns::smiling_face_with_halo:


    denn... ganz ehrlich... so wie die menschheit aktuell tickt und handelt... da hab ich kein problem mit wenn sie verreckt!
    und im stellaren gedächnis nicht mehr als ein furz zurückbeibt...
    jeder bekommt was er verdient... triffts besonders auch hier!



    p.s.
    elektro ... hier sind wir grade mal, höchstens, in die kinderschuhe hineingewachsen und erst am anfang es überhaupt zu verstehen :winking_face:
    aber solarzellen? hey von der sonnenstrahlung erreicht immer weniger die erde... dat ding steht dem exodus auch näher als seiner entstehung... schon vergessen? selbst wenn was.. nützen euch die dinger wenn die luft dann igendwann nicht mehr genug stahlung bis zu den sammelzellen durchlässt?


    energie steckt in jedem noch so kleinen partikel um uns herrum...
    oder warum hälst du wohl grad dein Natel in der hand bzw sitzt vor dem compi...? obwohl wir doch wissen das "feste materie" nicht existiert...? das betrifft übrgens auch das teil auf welchem du vermutlich grade sitzt


    höchste zeit... drüber nachzudenken wie wir was definieren :winking_face:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Boah Bidu und silvio, wie kann man so eine gequirlte Scheisse nur liken... :wand:


    Man könnte sagen gut gebrüllt Löwe...aber mehr als brüllen können Löwen normalerweise nicht :gaehn: . Und die Leser/Zuhörer feiern das dann auch noch. DAS ist das was uns kaputt machen könnte! Doofe möchtegern soziale Tiraden und pessimistische Anschuldigungen ohne irgendwelche Grundlagen. Und solcher bullshit geht dann viral, am Ende brüllen alle, aber niemand tut was Nützliches.


    Wir können nur hoffen, dass die klügsten Köpfe unserer Spezies das Zepter endlich übernehmen können, dann stehen unsere Chancen nämlich sehr gut. So und nicht anders schauts nämlich aus!


    Höchste Zeit auch mal darüber nachzudenken.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • @Boo danke fürs kompliment :grinning_squinting_face:


    das handycap welches du benennst... ist leider das... das die klugen köpfe dieser welt, welche mal ca 2% der bevölkerung ausmachen, gar nicht an die macht gelassen werden... von den restlichen 98%...
    und von den Profitgeiern die ihr wef jedes jahr feiern schon mal grade erst recht nicht... ;(

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali