«Erste Hilfe Protokoll mit einem Rettungssanitäter»

  • Bin über das Video gestolpert, fands gut als Erinnerung und fand gerade keinen passenden Faden zum reinposten - deshalb gleich einen neuen.

    Gemäss einem Freund, der für die Sanitätspolizei fährt, sollte man dies möglichst Verbreiten. Für viele hier ist das meiste aus dem Filmchen wohl eh klar - aber evtl bringt es trotzdem jemandem noch was. :smiling_face:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • hatte das filmchen auch schon gesehen. ein paar punkte waren neu für mich. hier erst mal eine zusammenfassung, damit die diskussion einfacher ist.


    selber vorbereitet sein:

    1. wissen, wo man ist, kilometerzähler in ortschaft zurückstellen
    2. erste-hilfe-set mitführen
    3. notfall-karte auf helm

    erste hilfe am unfallort:

    1. ruhe bewahren
    2. unfallort sichern
    3. hilfe holen
    4. patient nicht bewegen
    5. helm nicht entfernen
    6. blutung stillen

    vom kilometerzähler zurückstellen und der notfallkarte auf dem helm hatte ich vorher noch nie gehört. letzteres ist in kanada sicher viel wichtiger als in der schweiz. aber angewöhnen müsste man es sich schon hier. macht das jemand von euch so?

  • In der Schweiz musst du keinen Km-Zählen in Ortschaften retoursetzen, birgt nur eine Unfallgefahr.


    Wir haben sehr gut beschriftete, gutbefahrene Strassen. Wenn du nicht weisst wo du bist, fährt immer wieder jemand durch der es weiss.

    Andernsfals haben wir alle ein Smartphone, dort siehst du anhand der Ortungsfunktion sehr gut wo du bist.

  • ich glaube es gibt viele Meinungen und auch immer wieder neue Erkenntnisse.


    Zum Helm, wenn man ihn nicht abnimmt hast vielleicht seine Wirbelsäule verschont, doch wenn er nicht mehr atmet stirbt er halt daran. Um ihn zu beatmen muss der Helm weg und spätestens bei der Herzmassage achtest du auf die Wirbelsäule nicht mehr.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Punkt 5 falsch


    Bei solchen Sachen gibt es kein allgemeines Richtig oder Falsch. Nur ein situationsbedingtes Vernünftig oder Unvernünftig. Alles andere kann man eh erst im Nachhinein beurteilen.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Bei solchen Sachen gibt es kein allgemeines Richtig oder Falsch. Nur ein situationsbedingtes Vernünftig oder Unvernünftig. Alles andere kann man eh erst im Nachhinein beurteilen.

    Es sind schon zuviele erstickt, darum falsch. Sollte man eigentlich mal gelernt haben bei der erste HilfE zum Führerausweis, oder wird das nicht erwähnt?

    Ich hab den Vorteil, das ich das jedes Jahr lernen muss 😉

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

    Einmal editiert, zuletzt von bigbiker_0 ()

  • Es sind schon zuviele erstickt, darum falsch.

    Wie viele denn? Im Vergleich zu den fatalen Schäden wegen unsachgemässem Helmabnehmen bitte, mit Quelle. Da die wenigsten den Helm abnehmen, werden die Fallzahlen natürlich täuschen. Aber was wäre, wenn der Helm immer abgenommen würde? Schwierig zu beantworten würd ich sagen.

    Du sagst du lernst das jedes Jahr: tja, der professionelle Sanitäter im Video lernt es offenbar genau anders. Wer hat also recht? Um das rauszufinden, brauchst du ein Argument, das beide Seiten berücksichtigt und miteinander vergleicht. Sonst kann jeder kommen und sagen jeder Tote ist einer zu viel.


    Zur Info: ICH würde den Helm wohl auch in den meisten Fällen sofort abnehmen bei Bewusstlosigkeit.

    Stabile Seitenlage geht aber grundsätzlich auch mit Helm auf. Da gibts dafür und dawider auch unter Profis, drum sag ich ja, situationsbedingt 😉. Ich würde nie jemandem, der vernünftig versucht zu helfen, etwas vorwerfen.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Mir wurde ebenfalls beigebracht, dass der Helm bei einem Unfall entfernt werden soll. Dabei ist es am Besten, wenn man zu Zweit ist und einer die HWS stabilisiert, während der andere den Helm abzieht.


    Allerdings ist auch dies Situationsbedingt. Spricht der Motorradfahrer und klagt bereits über schmerzen im Bereich der HWS / Wirbelsäule generell, kann man den Helm vorerst(!) auflassen. Dann kommt das Notfallmanagement mit regelmässiger Reevaluation der Situation ins Spiel. Verschlechtert sich die Lage, so muss man neu beurteilen, ob der Helm nun entfernt werden muss oder nicht.



    Das "Problem" in meinen Augen ist eher, dass verschiedene Länder und Verbände unterschiedliche Meinungen haben und daher unterschiedliche Empfehlungen / Richtlinien erarbeiten. Interessant wäre, ob es da etwas evidenz basiertes gibt (zB systematische Reviews der Studienlage), was einen Vergleich von Ländern mit unterschiedlichen Richtlinien macht.

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • Wir haben sehr gut beschriftete [...] Strassen.

    :lol: Das war jetzt ein April Scherz?

    Die Schweiz hat mit Abstand die am schlechtesten beschrifteten Strassen.


    Um ihn zu beatmen muss der Helm weg und spätestens bei der Herzmassage achtest du auf die Wirbelsäule nicht mehr.

    Wird auch im Video erwähnt. Sobald man CPR (Herzmassage) machen muss, muss der Helm weg.


    Stabile Seitenlage (und damit Abfluss von Erbrochenen) oder stabile Rückenlage und damit schonen von Rücken ist eine Güterabwegung. Fest steht, das Erbrochenes in der Lunge zu einer erhöhten Sterblichkeit gar Tot innerhalb von Minuten führt und blockierte Atemwege als eine der häufigsten verhinderbar Todesursachen von Traumapatienten (medizinische Trauma https://de.wikipedia.org/wiki/Trauma_(Medizin) nicht psychologisch) gilt.

    Früher galt, dass wer bewusstlos ist früher oder später auch kotzen wird.


    Was das beste ist ändert sich mit der laufe der Zeit und Erfahrung. Obwohl solche Unfälle "alltäglich" sind gibt es eigentlich nur wenige Studien und Zahlen was eigentlich das beste wäre.


    https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000000269

    https://www.uptodate.com/conte…ement-of-trauma-in-adults


    Hier meine Liste bezüglich Seitenlage oder auf dem Rücken:

    1. Wenn der Patient kotzt, dann muss das Zeugs schnellst möglich raus und abfliessen sonst droht akute Lebensgefahr. Ganzer Patient abdrehen (nicht nur den Kopf) auch bei Verdacht auf Rückenverletzungen. Lieber Rollstuhl als Sarg.

    2. Kann man die Notfallzentrale erreichen, dann können die sagen was aktuell gerade am besten ist.

    3. Kann man die Notfallzentrale nicht erreichen (Funkloch) und ist alleine dann mindestens bei einem nicht ansprechbaren Patienten stabile Seitenlage so dass allfällig Erbrochenes abfließen kann bevor man den Patient verlässt und Hilfe organisiert.

    4. Kann man die Notfallzentrale nicht erreichen (Funkloch) und ist mindestens zu zweit dann muss mindestens einer den Patient dauernd überwachen und reagieren können.


    Helm ab oder auflassen:

    1. Muss CPR gemacht werden, dann Helm weg.

    2. Ist der Patient ansprechbar soll der in erster Linie selber entscheiden.

    3. Kann man die Notfallzentrale erreichen, dann können die weiterhelfen was das beste Vorgehen ist.

    4. Ansonsten Situationsbedingt entscheiden und handeln


    Zu guter letzt: In Europa gilt, dass wer was macht und nach seinen Möglichkeiten hilft, auch wenn es das falsche ist, nicht bestraft wird, wer aber gar nichts macht der wird wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt. Getraut euch und besucht vor allem wieder einmal einen Erste Hilfe Kurs.

    wie z.B. der Kurs "BLS-AED Komplett mit Parcours" von der SanArena Rettungsschule. Vorallem der Parcours Teil macht es interessant.


    Aus eigener Erfahrung: Wenn man mal in der Ernstsituation ist, dann ist alles ein bisschen anders. Selbst wenn das Spital nur 5 Minuten entfernt ist kann es, nicht nur gefühlt, lange dauern bis der Krankenwagen vor Ort ist. Es hilft aber dennoch sehr wenn man wenigstens das ganze mal trocken durchgespielt hat.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Was das beste ist ändert sich mit der laufe der Zeit und Erfahrung.

    Nein. Was das beste ist, ist das beste, und das ist von Fall zu Fall anders. Was wegen "höchster Wahrscheinlichkeit" als für den "Durchschnittsfall" am besten empfohlen wird, DAS kann sich mit der Zeit und der Erfahrung (und mit der Person/Institution, die es empfiehlt) ändern :winking_face:


    Die Erde war ja auch schon eine Kugel, bevor es die Menschen erkannt haben :face_with_tongue:


    Sorry für den Klugschiss, mir ist gerade langweilig

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo ()

  • Fand das Video ebenfalls interessant. Ich habe Anfang März wieder einmal ein Erste-Hilfe Refresher Kurs gemacht. War sehr gut, das ein oder ander neu gelernt. Jedoch hauptsächlich eine Repetition um das gelernte wieder ins Gedächtnis zu rufen.


    Da alle Teilnehmer Motorradfahrer waren, kam das Thema Helm abnehmen oder nicht, ebenfalls auf. Dabei hat uns der Ausbildner gesagt, dass grundsätzlich der Helm mit Vorsicht abgenommen werden soll (Vorzugsweise zu zweit). Dabei ist der Hauptgrund, dass auch wenn der Patient bei bewusstein ist, sich die Situation extrem schnell ändern kann. Wenn man dann in der Hitze des Gefechts den Helm schnell abnhemen muss, es besser zuvor in "Ruhe" gemacht hat.

    In Stein gemeiselt ist dies jedoch nicht...


    Edit: Unter anderm aus dem Input von dem Kurs, bin ich gerade dabei ein individuelles Erste-Hilfe Set zusammen zu stellen.

    Pferdestärken sagen aus, wie schnell du gegen eine Wand fährst... Drehmoment, wie weit du die Wand verschiebst...



    BMW R 1200 GS Rallye

  • Sorry für den Klugschiss, mir ist gerade langweilig

    Mit deinem Klugschiss liegst Du aber falsch. Denn wenn auch die Erde eine Kugel ist so sah sie im Kambrium doch anders aus als heute.


    Was das Beste ist hängt auch mit den späteren Behandlungsmöglichkeiten ab (nicht nur im Spital und später, sondern schon mit eintreffen der professionellen Nothelfer). Diese Möglichkeiten ändern sich laufend, so dass sich die Empfehlung was die beste Vorgehensweise am Unfallort sich eben mit der Zeit ändern. Als man Gliedmassen noch nicht wieder annähen konnte hat sich niemand um die abgetrennte Hand gekümmert, sie eingesammelt, auf Eis gelegt und mit dem Unfallopfer ins Spital geschickt.


    Dass das mit "dem Besten" nicht irgend was abstraktes, unbekanntes gemeint ist, sondern implizit "nur" das Beste zurzeit bekannte sollte eigentlich auch einem Korinthenkacker mit mathematischen Grundwissen wie Dir bekannt sein. Was Du meinst ist das Optimale. (Mir ist auch gerade Langweilig :emojiSmiley-40::emojiSmiley-57:)

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!