Fahren auf der Strasse

  • 9 Seiten Beschreibungen für alles mögliche - ist das nicht bisschen (zu) viel Theorie?

    Was Ausweis, fahren auf der Strasse, einspuren usw betrifft müsste das eigentlich in den Theoriekursen zu finden sein (bzw war einspuren schon bei der Fahrrad Prüfung ein Thema), da frag ich mich, ob denn die Theorie Prüfung überhaupt schon stattgefunden hat (wenn länger her, empfiehlt sich ein Update - mein Sohn hat die Theorie letztes Jahr gemacht und ich war erstaunt wie viel ich selbst nicht mehr wusste).

    Und: wenn man den L Ausweis nicht hat - wie kommt man dann überhaupt irgend wo hin zum üben? Vorteil Strassenverkehrsamt kann sein, dass man dort Pylonen oder Spur Strassen hat um Kreis und 8 zu üben, aber wie erwähnt braucht man natürlich dazu den L Ausweis und die Maschine muss auch passend ausgerüstet sein (also mit L für L Schein).

    Zum Fahren selber: ist ja nicht gerade Raketen Wissenschaft. Viel Theorie brauchts nicht, einfach fahren - und zwar so viel wie möglich. Zudem paar Fahrstunden um sich nichts blödes anzugewöhnen (Grundkurs ist ja sowieso vorgeschrieben), dann sollte das passen.


    Also Leute: fahren, nicht schreiben.

    Und wer sich mit Theorie und Physik auseinandersetzen will: https://www.orellfuessli.ch/sh…C6qoQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 ()

  • Badco und ich sind Influenzer :winking_face:

    Wer nichts wird wird Wirt - heute ein wenig anders :winking_face:

    Es geht hier ganz klar nur um Entertainment; Yam

    Für die Mondlandung 69 wurde vermutlich weniger geschrieben, hast recht :winking_face: :rolling_on_the_floor_laughing: :grinning_face_with_sweat: :face_with_tears_of_joy:

    Si vis pacem para bellum

  • Yam

    Verstehe deine Reaktion auf meine Frage nicht. Es geht darum, ob man ohne L auf einem öffentlichen Platz oder Firmenareal fahren darf. Da ich auf Grund verschiedener Vorfälle nicht mehr den Grundkurs fertig machen konnte, und nach 4 Monate der L verfällt, ich aber so schnell nicht den nächsten beantragen kann und werde, überlege ich mir welche Möglchkeiten ich habe. Was auf den übrigen Seiten geschrieben wurde spielt keine Rolle

  • Weiss jemand von euch ob man ohne L auf einem öffentlichen Parkplatz oder Firmenareal üben darf?


    ...im Prinzip einfach:


    - auf öffentlichen Strassen und Arealen ist Kennzeichen plus gültiger Ausweis Pflicht(mit oder ohne L)

    (Strassenverkehrsamt -> ganz klar Öffentlich) :face_with_raised_eyebrow: ...


    - auf privaten Strassen oder Arealen brauchst du weder Kennzeichen noch Ausweis :winking_face: ...


    ...wie Yam660 schon erwähnt hat, sind leider die privaten Strassen/Areale ja meist via

    öffentlichen Strassen verbunden - also wie kommst du zum privaten Gelände und zurück? Transport? :thinking_face: ...


    ...zu klären wäre was bei einem Unfall auf privatem Gelände ohne Kennzeichen und Ausweis Versicherungstechnisch abläuft :thinking_face: ...

    ...never B2 fast...

  • Es gäbe da auch noch die TCS Center. Sie führen etwa mal Töff Schnuppertage durch. Hierbei wird kein gültiger Ausweiss verlangt. Meine Tochter hat das damals gemacht. Da waren sogar Bekleidung und Helme zugegen :top:


    Moto Schnupper 125ccm
    Bist du mindestens 15 Jahre alt und hast Lust, ein wenig Motorradluft zu schnuppern ohne Führerausweis? Im geschützten Rahmen und unter fachkundiger Anleitung…
    www.tcs.ch

    Si vis pacem para bellum

  • ...wie Yam660 schon erwähnt hat, sind leider die privaten Strassen/Areale ja meist via

    öffentlichen Strassen verbunden - also wie kommst du zum privaten Gelände und zurück? Transport? :thinking_face: ...

    Das geht schon wenn man einfach mal auf einem Privatgelände mit dem Motorrad eines bekannten fahren will. Also fährt die Person mit dem Fahrzeug hin, dort fährt man dann auf dem Privatgelände etwas herum und die andere Person fährt wieder zurück. Dafür ist auf Privatgelände kein gültiger Führerausweis nötig.

    Wie schon geschrieben wäre ich vorsichtig wenn das Gelände nicht ganz klar Privatareal ist.

    Strassenverkehrsämter zählen wie schon erwähnt definitiv nicht zu Privatarealen. Allerdings habe ich schon erlebt, dass ein Töffhändler mit Transporter am Strassenverkehrsamt ankam und ein paar kleine Motorräder ausgeladen hat wo dann wohl die Söhne/Töchter einiger Kunden etwas damit herumprobieren konnten. Das könnte theoretisch zu Ärger führen wegen Fahrens ohne Führerausweis. Aber wo kein Kläger, da auch kein Richter.


    ...zu klären wäre was bei einem Unfall auf privatem Gelände ohne Kennzeichen und Ausweis Versicherungstechnisch abläuft :thinking_face: ...

    Da zieht wohl ganz einfach die Haftpflicht. Wenn ich einen Schaden auf einem Privatgelände verursache ist das Sache der Privathaftpflicht. Da spielt der Führerschein keine Rolle da hier kein Vergehen vorliegt.


    Wie schon erwähnt gibt es auch so Schnupperkurse wo man ganz ohne Ausweis auf einem abgesperrten Areal mal auf ein Motorrad sitzen kann. Das ist aber mehrheitlich für unentschlossene interessant. Wer sowieso anfangen will zu fahren kann sich ja einfach einen LFA bestellen. Der ist sofort da und man kann ganz ohne Stress 4 Monate lang auch öffentliche Plätze benutzen. Dann muss man sich aber entschlossen haben und auch die Kurse machen. Die Hürde einen LFA zu bestellen ist so niedrig, dass es kaum Sinn macht nicht gleich einen zu bestellen.

    The Sky isn't the limit!


    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Danke für eure HIlfe. Von A nach B wäre jemand dann für mich gefahren, da ich ja ohne L nicht auf die Strasse dürfte. Ich werde das jetzt aber genauer abklären, direkt beim Strassenverkehrsamt. Vor April/Mai werde ich nicht neu ansuchen, da ich vor dem Grundkurs so viel Fahrpraxis haben möchte, dass da nichts mehr schief gehen kann. Also nicht mehr im Alleingang sondern mit jemandem fahren und eventuell ein paar Fahrstunden nehmen, wenn das nicht reichen sollte. Ganz am Anfang stehe ich ja nicht mehr.

  • Es geht um die Frage öffentlich/nicht öffentlich. Privatgrundstücke sind, solange sie nicht abgesperrt sind, auch öffentlich. Grundsatz: Alles was hindernisfrei ange-/befahren werden kann, ist öffentlich. Dort braucht es von Gesetzes wegen einen gültigen (L-) Führerschein für den Lenker und einen gültigen Fahrzeugausweis für das Fahrzeug.

    Ich rock den Denzel, ich stepp den Schotter - und schon lieg ich im Dreck.

  • Nur so: mein Sohn hat sein Motorrad bekommen und ist 2 Tage später zum Grundkurs gefahren - das hat so gepasst. Soll natürlich nicht heissen, dass es nichts bringt vorher mehr Fahrpraxis zu haben, aber zeigt, dass das nicht unbedingt nötig ist. Für andere Kurse (z.B. Veltheim) ist es aber sicher von Vorteil, wenn man schon bisschen gefahren ist, sonst profitiert man vermutlich zu wenig für die doch satten Preise. Aber eben: in diesen Kursen ist in der Regel eine Vollkasko dabei welche alles deckt - das kann man nicht vergleichen mit bisschen rumkurven "auf eigene Gefahr". Ganz nebenbei: das auch ein Grund, weshalb ich vorsichtig wäre einem L-Fahrer ein Motorrad auszuleihen - und sei es nur für paar Kurven auf einem (privaten, sofern es das eben überhaupt gibt) Parkplatz. Mein Sohn hat seines schon nach 10 Minuten abgelegt - die Sturzbügel haben sich schnell bezahlt gemacht :smiling_face:


    Immerhin kann man ja mit dem L einfach so rumfahren, in DE gibt es sowas nicht (nur auf Verkehrsübungsplätzen bzw. mit Fahrlehrer). Was vorteilhafter ist, ist schwer zu sagen, bringt aber auch nichts, so lange die Regelungen in CH eben sind wie sie sind.


    Betreffend L: geht ja nur noch gut 2 Monate, dann ist wieder Frühjahr, macht aktuell sowieso wenig Sinn das teure Mopped auf salzverseuchen Strassen zu bewegen. Also warten - und dann eben wieder von vorne anfangen - und dann durchziehen. Bleiben ja noch geschätzt 50 Jahre zum Motorrad fahren, da spielen die paar Monate Wartezeit ja eigentlich keine Rolle.


    Na dann - viel Vorfreude auf die kommende Saison :nerd_face:

  • Yam660 es gibt Leute mit Talent und welche die kein Talent haben zum Motorrad fahren. Sicher heutzutage hat man die Möglichkeit alles zu lernen, trotzdem sollten manche Leute sich noch einmal überlegen ob sie es nicht lieber lassen. Nicht jeder muss alles können und machen.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Was Sachsi schreibt ist hart, aber er hat leider nicht unrecht.

    Man könnte fast sagen eine höhere Macht scheint nicht zu wollen, dass Badco bald selbständig Motorrad fährt. Wollen wir uns dieser höheren Macht entgegen stellen? Aber klar doch, was interessieren mich höhere Mächte :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Wir sind ja hier um zu helfen.

    Mein Prof hat aber mal die weisen Worte gesagt: wenn Sie nichts wissen, können Sie nichts machen.


    Darum möchte ich zuerst gerne mal wissen:

    Wie oft bist du jetzt, während dein Lernfahrausweis gültig war, gefahren? Also richtig gefahren, ich meine mindestens eine Stunde auf öffentlichen Hauptstrassen?

    Wie oft hast du auf einem Parkplatz o.ä. die Manöver geübt?

    Wie oft machst du noch Fehler bei den Basics wie schalten, anfahren, bremsen (z.B. abwürgen oder ganz oder beinah umkippen, Drehzahl schnellt ungewollt hoch)?


    Ich les jetzt nicht nochmal alles durch, aber ich denke ich habs schonmal geschrieben: auf nem Parkplatz bei tiefen Geschwindigkeiten und zwangsläufig häufigen Wendemanövern rumzudümpeln ist absolut kontraproduktiv, darum grätsche ich jetzt auf deine Frage hin voll rein und sage, lass das mit dem Parkplatz lieber komplett, solange du keinen weiteren Lernfahrausweis hast. Langsam fahren ist schwierig! Schaff dir einfache Bedingungen, und das heisst in deinem Fall eine nicht übermässig viel befahrene Landstrasse, wo die Kiste rollt rollt rollt, bei mindestens 50km/h, wo alles schön stabil ist. Erst wenn du unter diesen vereinfachten Bedingungen das Anhalten, kuppeln, schalten, abbiegen etc.verinnerlicht hast, also keine oder kaum Fehler dabei machst, dann kannst du mit den Manövern und der Parkplatzüberei anfangen. Das ist meine Meinung und die vieler anderer erfahrener Fahrer. Glaubst du, dass dieser Tipp stimmt? Hast du ihn bisher mal bewusst umgesetzt? Gedenkst du ihn in Zukunft umzusetzen? Allem anschein nach lautet die Antwort (mindestens auf die letzte Frage) nein, und ich möchte gerne verstehen, warum.


    Zum lernen ist es nie zu spät. Um gewisse Sachen zu lernen, ist es aber definitiv zu früh.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    4 Mal editiert, zuletzt von Boo ()

  • Kann Eliza bzw. eine KI bzw. ein Bot überhaupt in real life Motorrad fahren?


    Oder BadcoMPANY betreibt veileicht einfach nur Overthinking / ist darin gefangen.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour