Yogurt , Sado-Maso oder Flitzer ?

  • Zitat

    Original von Yam660



    Ich würde vermutlich die Kawa nehmen, da die Leistung vertretbar, die Wartungskosten hinnehmbar und der Einsatzbereich am grössten sowie die Sitzposition auch für lange Strecken zumutbar ist.


    Also en Töff isch doch per se öppis Unvernünftigs, also es Spielzüg! D.h. es muss eifach hammergeil si zum fahre... und wänn er 100 Liter uf 10km wür bruche, würdi mi höchschtens über de z chlini Tank ufrege! Zum vo A nach B cho gits Autos! Oder kännt eine eime wo mit de Goldwing id Ski-Feriä gaht!?! :wand:


    So long!

  • Zitat

    Original von Toretto
    Also das Z750 nüüt isch für d'Rennstrecki wog ich jetzt mol z'bezwiflä, klar ischäs nöd s'gliche wiä ä Rennsemmel, aber ich han mit dä Z1000 scho einiges a Rennsportler abzockt gha in Anneau. Denk aifach dra uf dä Rennstrecki chunts würklich uf dä Fahrer ah. Dä Cornu zockt no all ab wen er mit dä Speedtriple unterwägs isch und no lüüt hinädruf hät!!!
    Also went nöd grad Race for Fun wötsch fahrä, chasch au mitärä Naktä guät mithaltä zumindest in anneau und Lédenon.


    Naja.. klar chamer go fahre, aber es isch sicher nöd super geitnget. I eusere Gruppe isch au eine mitere Z750 gsii. Sproblem isch eifachgsii.. es hät alles gschliffe... Schalthebel, Fuesraschte, Chrümmer, Stifel...
    Dinstruktore händem paarmal gseit er müsi Hangoff fahre susch göngi das nöd lang guet.. hätter aber nöd richtig chöne will durs Usesitze usw mitem SBK Länker isch de Töff nach sindere Uussag extrem instabil worde.
    Und ich mein Anneau isch ja eher e chlini Rännstrecki.. wenn ez uf eini gasch mit me Gerade bisch doch voll ufgschmisse mit some Töff.


    [Blockierte Grafik: http://www.stud.uni-stuttgart.de/studweb/users/vft/vft42912/anneau/43.jpg]

    "Ich glaub wemer aständig fahred fallts glaub nöd so uuf oder?" (Zitat: V|rus zum Yoshimura RS3)

  • Hi Leute
    sogar bei den Rennsportbegeisterten VTR-SP und Fireblade-Fahrern hat sich mittlerweile durchgesetzt, dass man für die Rennstrecke ein extra Bike hat. 100% legal und perfekt für die Rennstrecke zu gebrauchen schliesst sich einfach aus - es sei denn man man Kohle ohne Ende um die super teuren Verschalungen im Fall eines Sturzes zu ersetzten oder Bock auf ewig lange Schrauberaktionen und volle Keller mit Rennsport- und Strassenkram um umzubauen.


    In Ledenons war es so doch immer wieder lustig zu sehen, wie sich Fahrer von teuren Rennsportmaschinen in jeder nur erdenklichen Kurve haben von Supermoto-Fahrern abledern lassen welche ohne Rücksicht auf Verluste mit ihren (im Vergleich völlig untermotorisierten) Maschinen in die Kurven geworfen haben. Wenn die mal abfliegen ist vielleicht ein Lenker krumm - bei den Supersportmaschinen ist das Sparschwein pleite und so viel kaputt, dass man gleich nach Hause fahren kann.


    Mal zur Rennstrecke kann man mit jeder Maschine (Cornu bietet es sogar für Schwert-Transporter wie Goldwing an) - wer Rennen gewinnen will, hat mit Serienmaterial sowieso schlechte Karten. So ist es eben durchaus eine Alternative mal abzuklären für was genau ein Bike denn sinnvoll ist - beim aktuell kaputten Occasionsmarkt kann man nicht ernsthaft davon ausgehen für seine Neumaschine mal einen korrekten Verkaufspreis zu erhalten.


    Selber hab ich ja Spezialmaschinen (auch gehabt). Manchmal machen die Teile echt brutal Spass - aber wenn sie ausser paar wenigen Tagen pro Jahr nur in der Garage stehen hat man leider wenig davon und hätte mehr Spass wenn die Maschinen im täglichen Leben etwas weniger den Fahrer fordern würden.


    Das beim aktuellen Bussgeldkatalog, den immer strenger werdenden Kontrollen und den auch im Ausland steigenden Bussen und Still-Legungen (z.B. Racingtopf auf Durchgangsstrasse im Naturschutzgebiet) etwas weniger ambitionierte Vorstellungen durchaus Sinn ergeben, ist da nur ein Nebenprodukt.


    Wie gesagt: schöne Bikes gibt es viele - nur sollte man das Potenzial (egal ob Enduro oder Rennsport) auch mal legal erfahren können. Mit ein Grund wieso einfach aufgebaute, unverkleidete "Nackte" oder gar Chooper immer mehr Anhänger finden.


    Marc
    der immer noch die Rallyeertprobte WR426 und die SP-1 mit Rennstreckenfahrwerk zu verkaufen hat :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Yam660


    Marc
    der immer noch die Rallyeertprobte WR426 und die SP-1 mit Rennstreckenfahrwerk zu verkaufen hat :face_with_tongue:


    Das gaht so nöd, huere schliichverchaufsbörese :böse:



    :face_with_tongue:

  • wenn sonst nichts nützt, muss man es halt mal mit Gehirnwäsche versuchen :grinning_squinting_face:


    Marc
    okokok - ich hör ja schon wieder auf

  • Zitat

    Original von Yam660
    wenn sonst nichts nützt, muss man es halt mal mit Gehirnwäsche versuchen :grinning_squinting_face:


    Marc
    okokok - ich hör ja schon wieder auf



    Die SP kann man drosseln oder :smiling_face_with_horns: Wieviel willste denn dafür haben ?

  • http://www.motorradhandel.ch/k…onen/1048/10483144581.jpg


    das zum Thema Alltagstauglichkeit der SM-R


    (sicher genial auf einem Cart-Kurs, aber für längere Strecken 8o )


    Marc
    gemäss meinen Infos kann man die SP drosseln (zumindest in Deutschland). Allerdings nicht gesicherte Information (Privatperson) und wie gesagt aus deutschem Lande - CH könnte da durchaus andere Vorstellungen (und Preise) haben. Bei Interesse bitte direkt Honda Schweiz oder betreffende MFK anfragen, das sind die einzig zuverlässigen Quellen.


    Die SP ist für 9'800.-- ausgeschrieben in Motorradhandel. Bei Direktbezug bei mir sind 8'900 drin (muss dem Händler Provision bezahlen). Besichtigung jederzeit möglich, die Maschine ist eingelöst. Weiteres bitte per PN um den Tread nicht unnötig zu verlängern.

  • also so vo wäge wele töff oder so das muesch sowieso sälber entscheide.


    no churz e frog wie lang besch met dene bikes gfahre? hesch met jedere öbe 100km gmacht? well denn chasch säge mol die rechtig wotti und denn no die verschiednige marke usprobiere. nume so en tipp vo mer wart besd de lfa und denn eifach guge probefahre, jeglichi bikes wott ergend interässe hesch guge probiere.


    cu charlie

    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen...

  • Mit jedem zwüsched 80 und 200 km gfahre :smiling_face_with_horns:


    Ich wott am liebschte e mischig us alne 3. Tourefähigkeit vo de Z, de Fun-Faktor vo de 610er und d'Power vo de GSX-R.

  • wie bisch denn du mit dene gfahre ohni uswis? bzw. wer hets der ge?

  • Zitat

    Original von Cedi
    Mit jedem zwüsched 80 und 200 km gfahre :smiling_face_with_horns:


    Ich wott am liebschte e mischig us alne 3. Tourefähigkeit vo de Z, de Fun-Faktor vo de 610er und d'Power vo de GSX-R.


    Nur so e Idee: KTM 990 Supermoto, 990 Superduke

  • Zitat

    Original von WEP


    Nur so e Idee: KTM 990 Supermoto, 990 Superduke


    ich glaub chum dasmer die drosslet überchunt oder? Und wenn ja isches schwachsinn susch chasch ja grad zum Peter Sommer z' Züri e drossleti CBR 1000 go chaufe!

  • Zitat

    Original von Stephan


    ich glaub chum dasmer die drosslet überchunt oder? Und wenn ja isches schwachsinn susch chasch ja grad zum Peter Sommer z' Züri e drossleti CBR 1000 go chaufe!



    Aha, das Teil muess drosslet si!-> Ja dänn sowieso e Supermot o.ä. wo mit wenige hangriff "offe" isch! 750er wo 150 fahrt, naja...

  • also zum drossle d 950er supermoto chunnsch drosslet über.


    aber ebe öb en 1000 oder 900er drossle sinnvol esch laht sisch striite.
    plus du besch ja eine wo gern hed wenns chlei zupf hed. chasch ja de stwei mal frage wlli drosslet 600er am beste zieht


    cu charlie

    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen...