Zu nahes Auffahren.

  • hani ebe au gmeint..

    aber paar arbeitskollege hend müsse ufhöre schafe wil sie en uswiis entzug für 1 monet gha hend.
    und es weg dem en iitrag geh het

  • Wennd Chauffeur bisch, chasch natürlich scho de Job verlüüre, und bimene Führeruswiis chas au vorher no e buess vo über Fr. 500.-- usgsproche worde si - DENN hesch de iitrag; aber führeruswiisentzug als solches gid niä en iitrag im Strafregister - aber en itrag bim Register vom Strasseverchersamt und allefalls bi de polizei, wo denn bimene leumundsbricht vo de Polizei wieder zum vorschi chan cho.

  • Ab welne distanze redet mr fo Uffahre?

    Bi 80 km/h ->
    100 km/h ->
    120 km/h ->

    :?:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Ich meine d'distanz zwüsche mir und mim vordermah bi 80 km/h bzw. 100/120?

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Jo da isch scho gar knapp :wacko:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Ab welne distanze redet mr fo Uffahre?

    Bi 80 km/h ->
    100 km/h ->
    120 km/h ->

    :?:

    Bi weniger als 2 sek. Abstand.

    36 km/h sind 12m/sec. Ergibt bi
    80 -> 53 Meter
    100 -> 66 Meter
    120 -> 80 Meter

    Wegem LT, dem Tüpflischisser, mueni das zügs no korrigiere:
    36 km/h sind 10m/sec. Ergibt bi
    80 -> 44 Meter
    100 -> 55 Meter
    120 -> 66 Meter

    Aber will Distanze schätze schwer isch, nimmsch am beste 2 Sekunde. Dänn chasch luege, wänn s Heck vo dem vornedra irgedwo bime Wisse Pfoste isch oder bime Doledeckel und dänn zähls einunzwanzig, zweiundzwanzig und wänn vorhär dört bisch, bisch z nach.

    Einmal editiert, zuletzt von Kermit (4. Februar 2013 22:04)

  • Bi weniger als 2 sek. Abstand.

    36 km/h sind 12m/sec. Ergibt bi
    80 -> 53 Meter
    100 -> 66 Meter
    120 -> 80 Meter

    Aber will Distanze schätze schwer isch, nimmsch am beste 2 Sekunde. Dänn chasch luege, wänn s Heck vo dem vornedra irgedwo bime Wisse Pfoste isch oder bime Doledeckel und dänn zähls einunzwanzig, zweiundzwanzig und wänn vorhär dört bisch, bisch z nach.


    Aber wenn ich uf de AB uf de linke spur bin, han ich bi e biz dichterem verkehr niemols 50 meter abstand zu mim vorderma, i hoffe mol d'rennleitig bewahrt do augemass! :pouting_face:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:


  • Aber wenn ich uf de AB uf de linke spur bin, han ich bi e biz dichterem verkehr niemols 50 meter abstand zu mim vorderma, i hoffe mol d'rennleitig bewahrt do augemass! :pouting_face:

    So gahts näbscht dier no ca. 99% vo allne Fahrer, bisch also in beschter Gsellschaft :winking_face:
    Aber dänk eifach dra: 10m (das sind 0.3s uf de Autobahn) meh ha oder nöd ha macht de Unterschied, ob du binere Vollbrämsig gradno vor em Vorderma chasch ahalte oder ob em miteme 50er hindedruff knallsch.
    Und vor allem isch es EXTREM eifach und nervesparend, gnueg Abstand z ha. Und Ziit choschtets au nöd. (Komplimänt übrigens as Forumsmami :thumbup: )

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Die alte Faustregel lautet ja: 2 Sek oder halber Tacho
    Zu meinen Zeiten bei der Polieieiei wurde in Fahrzeuglängen geschätzt..... wenn einer mit nur einer Fahrzeuglänge drängelte oder bei hoher Geschwindigkeit mit maximal zwei Fahrzeuglängen folgte, wurde er Gast im schwarzen Notizbüchlein :grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Uff d Autobhan chammer übrigens sehr genau und ganz eifach 50 Meter abmesse. Die wisse Leitpföstli uf dä rächte Siite sind genau 50 Meter vonenand entfernt. Das isch übrings recht wiiti strecki...

    S Bundesgricht meint übrigens das scho ab 1/6- Tacho bzw. 0.6 Sekunde ä grobi Verkehrsregelverletzig im Sinn von Art. 90 Ziff. 2 SVG vorlige chan. BGE 131 IV 133 E. 3.1 S. 135; Urteil 6B_1030/2010 vom 22. März
    2011 E. 3.3.2; Witer meints au das Art. 90 Ziff. 2 SVG
    zu Art. 16c SVG, und somit zu min. drü Mönet Check-Weg, führt. BGE 1C_356/2009 vom 12. Februar 2010 D. 2.3.1

    Dä einyig Strohhalmé
    "Im Falle von ungenügendem Abstand beim Hintereinanderfahren auf der Autobahn keine schematischen
    Einteilungsregeln möglich, sondern müssen im Einzelfall alle massgebenden Umstände berücksichtigt werden"

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Es gab mal die 2-Sekunden Regel. 2 Sekunden Abstand zum Vordermann, egal, wie schnell.
    Heut zu tage bei der Verkehrsdichte kaum mehr realisierbar. Aber: Wozu aufhocken? Ausser Gefahr bringt es nix... Ich möchte jedenfalls nicht in ein Auto das ne Vollbremsung hinlegt, reinklatschen... Ich meine auch, das Aufhocken kann als Nötigung ausgelegt werden...?
    Egal, jeder nach seinem Geschmack.
    Gute, unfallfreie Fahrt !

    "Ein Spezialist ist ein Mensch, der von immer weniger immer mehr und vom Ganzen nichts versteht." (Fritz Zwicky)

  • Abstand: Halber Tacho – oder zwei Sekunden
    Auf Schweizer Strassen wird gedrängelt, was das Zeug hält. Dabei sind
    sich viele Autolenker gar nicht bewusst, mit welchen Konsequenzen sie zu
    rechnen haben, wenn sie dem vorderen Fahrzeug auf der Stossstange
    hocken. Für die Gerichte ist klar: Zu nahes Auffahren ist gefährlich und
    rücksichtslos und wird massiv geahndet.
    Wer zu nahe auffährt, wird zur Kasse gebeten. Wie etwa jener Ferrari Lenker, der einem anderen Fahrzeug bei Tempo 70 mit einem Abstand
    von 10 Metern oder 0.5 Sekunden folgte. Die Drängel-Fahrt, die mit einem
    risikoreichen Überholmanöver verbunden war, wurde mit einer
    unbedingten Geldstrafe von Fr. 12'400.00 (20 Tagessätze zu je Fr. 620)
    sanktioniert. Vergeblich argumentierte der Lenker vor Bundesgericht, sein
    Ferrari habe eine überdurchschnittliche Reaktionsschnelle; es liege
    deshalb nur eine einfache Verkehrsregelverletzung vor und er sei nur mit
    600 Franken zu büssen (Urteil 6B_616/2010). Der Lenker sieht sich nun
    auch mit einem dreimonatigen Ausweisentzug konfrontiert – immer
    vorausgesetzt, er hatte verkehrsmässig noch nichts auf dem Kerbholz.
    Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten folgende Faustregeln
    eingehalten werden: Mindestabstand zum vorderen Fahrzeug immer zwei
    Sekunden oder halber Tacho: Wer 80 km/h fährt, sollte mindestens 40
    Meter (halber Tacho) Abstand einhalten. Dies entspricht einem zeitlichen
    Abstand von 1.8 Sekunden. Hält ein Lenker diese Werte nicht ein, dann
    muss er mit einer Bestrafung wegen einfacher Verkehrsregelverletzung
    rechnen. Gar eine grobe Verletzung von Verkehrsregeln liegt vor, wenn
    die 1/6-Tacho-Regel missachtet wird. Wer also bei 120 km/h weniger als
    20 Meter Abstand einhält, muss mit einer saftigen Busse / Geldstrafe und
    einem Ausweisentzug von drei Monaten rechnen.

    Quelle: http://www.tcsnidwalden.ch/RGV_Abstand.pdf

    The answer to life, the universe and everything = 42