Nach Sturz Teile kostengünstig reparieren

  • Hallo zusammen...
    Nun ist die meisten dieses Jahr hoffentlich schon wieder unterwegs auf 2 rädern...
    Mich hat's dafür gestern hingelegt... zum glück nur sehr langsam... ca. 20 kmh...
    Mir ist nix passiert... Aber meinem Klapf hats die Fussbremshebel verbogen und beim Bremshebel am Lenker hats mir das Ende abgebrochen... Zudem eine delle im Auspuff... Wie einfach ist es den Bremshebel selbst zu ersetzen durch z.B. so einene? http://www.motorrad-racing-onl…DIUS-650-2009---2010.html


    Wie siehts mit dem Fussbremshebel aus? bekommt man den auch einzeln, ohne die ganze rastenanlage? ich würde den am liebsten auch gleich durch nen Rot eloxierten ersetzen...


    Beim Pott kann ich vermutlich nichts machen... oder doch?


    Danke für die Hilfe...


    Gruss


    naimad

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Wow, die Suzuki-Teile scheinen ja mega zerbrechlich zu sein. Hauptsache nur Materialschaden...


    Schau dich auf den bekannten Tuningseiten um für die Bremshebel und Fussrastenanlage. Die Montage ist easy, solange man keine zwei linken Hände hat. Aber aufpassen beim Bremshebel, dieser muss nämlich eingetragen sein.


    LG

    Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
    Hubert Hirsch

  • Wow, die Suzuki-Teile scheinen ja mega zerbrechlich zu sein. Hauptsache nur Materialschaden...


    Schau dich auf den bekannten Tuningseiten um für die Bremshebel und Fussrastenanlage. Die Montage ist easy, solange man keine zwei linken Hände hat. Aber aufpassen beim Bremshebel, dieser muss nämlich eingetragen sein.


    LG

    Jo war auch überrascht, dass das bei diesem Tempo so zerbrechlich ist... Bei der Fussrastenanlage... Ich hab da nur komplettanlagen gefunden. ab ca. 300.-Fr.
    Ich will jedoch nur den Hebel ansich ersetzen, da nur der kaputt/verbogen ist. von dem hab ich jedoch leider nur orriginale gefunden. haben die andere namen? z.b. Bremspedal oder so? :grinning_squinting_face:

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Geh doch einfach mal zum Susi Mech deines Vertrauens fragen. Der Wird dir schon sagen ob es das einzeln gibt. Sollte es eigentlich, normalerweise verhauts ja nicht die ganze Fussrastenanlage.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Also als Zubehör in fancy Farben habe ich bisher nur gesamte Fussrastenanlagen gesehen. Aber wer bin ich... jmd weiss es sicher.

    Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
    Hubert Hirsch

  • In disesm Faden gibt es es viele Links zu viele verschiedenen Shops: Internetseite für Ersatzteile gesucht


    Original Handhebel ca 60 Stutz, Original Fusshebel ca 80 Stutz.
    Suzuki-Bestellnummern, ohne Garantie auf Richtigkeit 57300-44G12 und 43111-44G10


    Wenn du die kaputten Teile durch Originalteile ersetzt musst du nichts vorführen.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer ()

  • Und: Original passt. Bei meiner GSF hat ein Nachrüst-Kupplungshebel nicht gepasst. Das dann gekaufte Original von Suzuki (geschmiedet) passte wunderbar.


    Das die Teile so »zerbrechlich« sind ist gut so. Ansonsten würde dir der Hebel irgendwas anderes an der Maschine zerlegen, beispielsweise den Getriebedeckel, etc.


    Dann sollte doch lieber einfach der Hebel selbst abbrechen. :smiling_face:


    Grüße, Martin

  • Autsch, vor allem die Schramme im Auspuff tut weh :(. Hauptsache dir geht es gut. Je nach dem welchen Theorien man glaubt sind die Teile häufig einfach von schlechter Qualität, oder es sei Teil des Designs dass die Dinger irgendwo nachgeben. Sofern du alles ohne grosses Büro ersetzt haben willst würde ich dir zu den Originalteilen raten, da insbesondere abweichende Bremshebel eingetragen werden müssen. Normalerweise lassen sich diese Teile einzeln bestellen, und das Ersetzen ist keine Hexerei, kannst du eigentlich selber machen. Je nach Konstruktion musst du darauf achten, dass der Sensor fürs Licht nachher wieder richtig funktioniert (nicht versehentlich irgendwelche Teile verlieren...) und es kann ein gefummel geben. Bei den Titan-Akras kann man die Carbon-Endkappen entnieten und ersetzen. Möglicherweise gibt es auch das Rohr und Innenleben als Ersatzteil, und du könntest die Carbon-Hülse ggf. behalten. Auch wenn dies der Fall wäre ist dort der Austausch nicht ganz ohne (m.w. sind die Ersatzteile nicht vorgebohrt), damit nachher alles wieder schön aussieht, weshalb dort wegen dem Aufwand wohl eher mit einem Austausch zu rechnen sein wird. Eine improvisierte optische Korrektur wird eher schwierig. Zum rausdrücken ist das Material vermutlich zu dick, es ist keine „saubere“ Beule, und dann hätte man ja noch immer die Kratzer, die man irgendwie durch Schleifen zu verstecken versuchen müsste, ohne dass dabei zu viel Material verloren geht. Letzteres muss man im Einzelfall anschauen und berücksichtigen dass es danach auch noch schlimmer aussehen kann.


    Ich weiss wie ärgerlich solche Schäden sind. Aus Erfahrung empfehle ich es nicht sofort zu glauben wenn jemand sagt Teile gäbe es nicht einzeln. Ein grösserer zürcher BMW-Händler wollte mir gar mal klar machen, dass es Ersatzteile bei Ihnen nur symmetrisch gibt :grinning_squinting_face:

  • okk, ja dann werd ich das pedal und der bremshebel ersetzen. den auspuff werd ich so belassen. muss ich halt mit leben

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • @Port jap bin seit du ihn mir empfohlen hast auch bei ihm kunde. :grinning_squinting_face: hats ganz gut gemacht :grinning_squinting_face: bisschen teuer aber wenn die arbeit gut ist zahl ich das auch gerne. Geh in morgen mal fragen, ob man die fussraste mit hitze bisschen zurechtbiegen kann. wäre am besten und günstigsten :face_with_tongue:
    und dann noch fürs auge noch nach abtwil an die frühlingsaustellung vom motocenter eine rechte bratwurst essen gehen...
    evtl. such ich einen abnehmer meines akras und hau da einen ixil hyperlow ran.

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Solche exponierten Teile haben meist eine Sollbruchstelle um weitere Schäden zu vermeiden. Sieht man meist ganz gut an Brems- und Kupplungs-hebel. Die Teile sehen nach Alu aus, diese würde ich nur zur Not zurecht biegen, da es gerade bei dickeren Wandstärken zum brechen neigt.


    Die einfachste Lösung wären Originalteile, wenn diese aus blankem Alu sind kannst du sie ja noch irgendwo eloxieren lassen.


    Das beim Akra ist ärgerlich, aber sofern es kein Loch ist würde ich ihn behalten.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • So war am WE beim mech. er hat mir die Fussraste bisschen mit nem Rohr zurechtbiegen können. Er meinte auch. Entweder es bricht jetzt oder nicht. und es hat gehallten :grinning_squinting_face:
    Den bremshebel hab ich vorerst die scharfen Kanten abgeschliffen.
    Nun werd ich vorerst noch bisschen so weiterfahren und schauen, ob es eine einschrenkung hat. wenn nicht ist nicht so ein problem... sonst natürlich ersetzen.

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________


    GUY MARTIN

  • Eventuell mal die Preise vergleichen -> was kosten die Teile in .ch? Was kosten die Teile in .de? Lohnt sich eine Fahrt nach .de um sie abzuholen?


    Wenn die hingebogene Raste irgendwann irgendwo im nirgendwo abbricht hast du auch nichts davon - außer Ärger. :frowning_face:


    Grüße, Martin