Ein paar Fragen

  • Hallo Leute

    Ich habe ein paar fragen über töff und allgm.

    1. Winterreiffen, ich habe vor kurzen bei einem bekannten, meiner Eltern, an der BMW GS 1600 oder 1800 KA genau jedenfalls gross :grinning_squinting_face: gesehen, das der Winterreifen dran hat, meine Frage nun, da ich aufs Motorrad angewiesen bin auch im winter, gibts sowas für alle marken, bzw könnte ich ein ''BMW'' Reifen an der Z1000 anbringen lassen? Die frage ist darum, weil ich die erfahrung gemacht habe, was bei der einen marke passt, passt bei der andern nicht. im sinn von mittelalter jede stadt hat ihre eigene währung.

    Frage 2: Nicht motorrad frage,
    Wir waren letzte woche, mit dem geschäft weg gefahren fuhren in den Europapark, mit dem Car. beim zurück fahren wurde der Car geblitzt, daraus kommt meine frage, der Carchaufeur sagte das wär normal... passiere nix... doch das wär ja unfair und ein verlust für den staat, stimmt das das LKW und Car straffrei sind oder sagte er das nur weil es sein ärger überdecken wollte?

    Frage 3: Motorrad :grinning_squinting_face:
    Das Motorrad wird ja geliefert wie es in Europa zugelassen ist. Es entsricht allen Normen der EU+Nicht EU, in dem zustand eben ein Serien Motorrad, nun wenn ich nun z.b. etwas dran ändere, ich möchte mir farbige Felgen, am besten wären sie pink. :grinning_squinting_face: ich habe ein kolleg der Arbeitet in einem Auto Lakierwerk, und der würde mir die Felgen anpinseln, muss ich das fahrzeug nach der Behandlung beim Strassenverkehrsamt vorführen? es wären die gleichen felgen die ich jetzt schon drauf habe 1-1 identisch nur die farbe wär anderst.

    So und zu guter Letzt: Noch ne frage nicht Motorrad. Frage 4.

    Wir hatten heute am mittag eine diskusion und zwar ein lehrling von uns überfuhr mit dem Fahrrad alle Roten ampeln von der Baustelle ins geschäft, ich habe ihm gesagt das gäbe mächtig ärger, wenn er erwischt werde, er meinte er glaube Fahrradfaherer wären davon ausgenommen die gesetze zählen nur bei Motorfahrzeugen, die andern die da waren wussten es auch nicht wirklich und im internet wurden wir nicht fündig darum frag ich mal hier, dürfen radfahrer straffrei eine oder mehrere Rotlicht signalisationen überfahren oder nicht?

    Vielen dank im vorraus.

    LG Noemi

    Motorcyclist because Motorcycle


    Ride Safe

    Einmal editiert, zuletzt von Noemi123 (8. November 2016 21:18)

  • 1. Also von Winterreifen für die Z1000 habe ich noch nie gehört. Aber grundsätzlich solltest du, wenn du einen Winterreifen in der richtigen Grösse findest, den auch verwenden können. Allerdings kann es auch sein, dass der Winterreifen mehr Platz benötigen würde als der "Normale" und somit nicht unters Schutzblech passt. Am besten mal beim Händler nachfragen, aber ich wäre da nicht zu optimistisch.

    2. LKW's und Reisecars sind nicht straffrei. ABER; zumindest bei uns ist die Höchstgeschwindigkeit für LKW's beschränkt auf 80 km/h, während Reisecars 100km/h schnell fahren dürfen. Wenn jetzt ein Car mit 100 in einen Radar fährt (angenommen es ist 100 oder 120) und der Radar hält den Car aufgrund der Grösse des Fahrzeuges für einen Lastwagen (der ja nur 80 fahren darf) blitzt es ihn natürlich, ohne dass er wirklich etwas falsch gemacht hat und dem nach auch keine Busse bekommt. Wie genau das nachher aussortiert wird, weiss ich aber nicht.

    3. Weiss ich nicht, kann dir aber bestimmt jemand anderes beantworten.

    4. Solche Velofahrer gehören überfahren! :ugly:
    Die Gesetzte gelten für alle Verkehrsteilnehmer genau gleich. Auch wenn Velofahrer sehr gerne Lichtsignale ignorieren, sie gelten trotzdem. Der Unterschied besteht allerdings in der Bestrafung. Erstens ist man mit dem Velo mehr oder weniger anonym unterwegs und selbst wenn man von der Polizei erwischt wird beträgt die Busse nur 60.- Fr. während man mit Auto und Motorrad ab 250.- startet, je nach Situation.

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

    Einmal editiert, zuletzt von TheBlackDragon (8. November 2016 21:50)

  • Frage Nr.3

    Kenne mehrere Leute, die ihre Felgen umlackiert haben ohne das Motorrad vorzuführen. Sie hatten weder Probleme bei Kontrollen, noch bei späterem Vorführen.
    Meine Diavel war ursprünglich ganz schwarz. Einige Teile liess ich weiss lackieren. Den Fahrzeugausweis liess ich nicht umschreiben, hatte bis jetzt bei Polizeikontrollen keine Probleme.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • 1: Aufziehen was geht. Dimensionen, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex müssen zum Motorrad passen, und ein E-Zeichen bzw. DOT Zeichen muss auf dem Reifen drauf sein. Alles andere ist Wurscht.

    2: Vielleicht muss er die Busse nicht selber berappen, aber irgendjemand muss sie sicher zahlen.

    3: Im Ausweis ist die Farbe des Motorrads angegeben. Solange du dich im wesentlichen an diese Farben hältst (also aus schwarz-rot nicht schwarz-gelb oder schwarz-schwarz machst), ist das kein Problem. Felgen würd ich sagen kannste machen wie du magst.

    4: Ja, es scheint mir, dass viele Fahrradfahrer so denken. Gib deinem Kollegen mal nen sanften (oder besser einen etwas kräftigeren) Schlag auf den Hinterkopf! Ich meine wie blöd muss man sein um so zu denken? Hat er das Gefühl, dass die Ampel erkennt, dass ein Fahrradfahrer bei rot durchfährt und schaltet drum kurz alle anderen Ampeln auf Rot, damit es keinen Unfall gibt, geschweige denn, dass die Autofahrer bei Grün geradeaus bremsbereit sind für nen Idioten auf dem Velo, der mit 25 Sachen quer über die Kreuzung donnert?
    Klar, sie können straffrei davon kommen, wenn nichts passiert. Ein Velo hat ja keine Nummer, die man zurückverfolgen könnte. Verboten ist es trotzdem. Die Strafen sind mit dem Velo aber geringer als mit Auto oder Töff.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • frage 3....

    die felgen kannst du so oft umlackieren wie du willst... polieren... vergolden... was auch immer...
    so lange du nix an den felgen veränderst...
    zbsp verbreiterst...
    ist das legitim

    frage 4....
    sollte der velofahrer im Besitz eines Führerschein sein... kann er diesen durch solche Aktionen durchaus verlieren

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Für mich gab es keine Winterreifen, hab aktuell sowas wie'n Allwetter Reifen mit reichlich Profil drauf. Also einfach das was die gerade noch hatten.
    Sicher nicht optimal, aber besser als reine Sommerreifen. :smiling_face:

    "Knowledge exists to serve the greater good."

    "You can't force an adventure. It'll happen when it happens, and you'll know when the time is right." - Estinien

  • Die antworten zu deinen Fragen findest du in folgenden Dokumenten, welche fast alle frei erhältlich sind:

    ASA 2b
    http://www.asa.ch/webshop/richtlinien/w_2b_D/index.html
    Eine Zusammenfassung was man bei umbauten und Änderungen alles beachten muss und welche Gesetze und Regelungen diesbezüglich gelten.

    Strasseverkehrsgesetz SVG
    https://www.admin.ch/opc/de/classif…0266/index.html

    Verkerhrsregelverordnung VRV
    https://www.admin.ch/opc/de/classif…0246/index.html

    Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge VTS
    https://www.admin.ch/opc/de/classif…0165/index.html

    Verordnung über technische Anforderungen an Motorräder, Leicht-, Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge TAFV 3
    https://www.admin.ch/opc/de/classif…3170/index.html
    (Allenfalls auf die aktuell gültige Fassung im PDF-Format aufrufen)

    ETRTO Standard Manual
    http://www.etrto.org/specif/eShop/caddy.asp

    ISO 5751-3:2010 Standard
    http://www.iso.org/iso/home/store…?csnumber=51736

    TARGA-Tyre Auszug bzw. Typengenehmigung deines Fahrzeugs
    Auf dem TARGA-Tyre sind alle Informationen betreffend Reifen aus der Typengenehmigung. Den Auszug gibt es bei einem freundlichen Reifenhändler.

    Zu deinen Fragen.
    Boo sagt:

    Zitat


    Dimensionen, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex müssen zum Motorrad
    passen, und ein E-Zeichen bzw. DOT Zeichen muss auf dem Reifen drauf sein.


    Passen bedeutet dabei:
    - Tragfähigkeit min. wie im TARGA-Tyre Auszug vermerkt.
    - Geschwindigkeitsindex muss vorne und hinten beide gleich sein und bei Sommerreifen mindestens dem im TARGA-Tyre Auszug entsprechen. Bei M+S (Winterreifen) genügn auch 130 km/h (Art. 59 VTS)
    - Bauart (Radial oder Diagonal) muss dem in der Typengenehmigung entsprechen.
    - Ob Radial und Diagonal gemischt werden dürfen steht im TARGA-Tyre Auszug
    - E-Zeichen: entweder kleines e im Viereck [e], oder grosses E im Kreis (E)
    - Kleinere/grössere Reifen siehe einerseits ASA 2b und ETRTO Standard bzw. ISO 5751-3:2010 (beiden sagen soweit ich weiss das gleiche). Wobei es dabei auf das Felgenhorn, also Normal oder MT, und Reifen Bauart ankommt.
    Ohne Gewähr und Garantie hier alle möglichen Kombinationen die gemäss Standard erlaubt sind:

    2. Ein beliebter Trick von Car-Fahrer. Manche mache dann auch noch lustige Gruppen Fotos mit ihren Passagieren. Warum das nichts kostste? Cars dürfen 100 km/h fahren LKW nur 80 km/h. Da der Blitzkasten nicht zwischen Car und LKW unterscheidet sondern nur Gross/Klein blitzt es beim Car schon ab 80 km/h.
    Nur blöd wenn der Car einen Anhänger hat. Dann gilt auch bei dem, wie auch bei Autos mit Anhänger max. 80 km/h. Nur das Auto wird halt nicht geblitzt, der Car aber schon.

    3. Gemäss ASA 2b alles i.o. Aber schau besser selber nochmals.

    4. Ich zitiere Art. 1 SVG


    Die Verkehrsregeln (Art. 26-57a) gelten für die Führer von Motorfahrzeugen und die Radfahrer auf allen dem öffentlichen Verkehr dienenden Strassen; für die übrigen Strassenbenützer nur auf den für Motorfahrzeuge oder Fahrräder ganz oder beschränkt offenen Strassen.2

    Nuff said.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Für mich gab es keine Winterreifen, hab aktuell sowas wie'n Allwetter Reifen mit reichlich Profil drauf. Also einfach das was die gerade noch hatten.
    Sicher nicht optimal, aber besser als reine Sommerreifen. :smiling_face:

    Jap das habe ich heute auch erfahren, ich war heute kurz beim mech... er kann schauen ob er Stollenpneu mit den dimensionen findet aber Winterreifen gäbe es sonst für Motrräder nicht, nicht in der schweiz.
    Aber er meinte auch ich soll mir keine hoffnung machen^^

  • mit der armen Z1000 willst du bei Schnee und gesalzten Strassen fahren? Armes Kawasaki! Happy_Smiley

    verheitz dini reifä aber nöd dini sel! :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Mit einer 6.00 Felge wir es schwierig was für den Winter zu finden. Generell.
    Da ist eine 4.00 oder 4.50 wie an der BMW R1200 GS optimaler.
    Echte Winterreifen mit entsprechenden Gummimischung gibt es z.B. von Heidenau.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Hab den Heidenau drauf, ist mit Kennzeichnung M+S, wenn du bei "winterlichen Bedingungen" in D an der Ampel umgefahren wirst bekommst ne Teilschuld ohne, weil Du ja eigentlich gar nicht da sein darfst... gibts auch noch von anderen Herstellern, aber glaub nicht für ne Zette...

    http://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/reifen…point=5&rtyp=17

    http://www.motorradonline.de/recht-und-verk…-pflicht/396936

    (sorry, weis nicht wie man links verkürzt)(edit geht ja von ganz alleine -Hexerei!!)

  • mit der armen Z1000 willst du bei Schnee und gesalzten Strassen fahren? Armes Kawasaki! Happy_Smiley

    Jap, Motorräder werden unter viel härteren bedingungen getestet als in der schweiz auf gesalzenen strassen zu fahren, denn die modelle werden nicht blos in europa gefahren sondern auch in länder die keine Asphaltstrassen haben, oder in länder in denen die winter viel kühler sind, oder in länder in denen die sommer viel heisser sind. oder in länder in denen es ein halbes jahr dauerregen gibt, oder in länder wo selbst Kawasakis blos eine andere form eines Nutzfahrzeug sind.
    Also ist das pinaz. gegen salz hilft klares wasser... am besten mit dem Hochdruckreiniger ca 30-50cm abstand zum motorrad. dannach mit WD40 die beweglichen teile nachölen... die bremszangen also die zylinder in den zangen nicht die flächen gehen oft vergessen da man ja sagt bremsen ölen wären der beste weg unter die erde... nur die zangen ungeölt lassen ist auch ein einfacher weg ins grab.

    Mit einer 6.00 Felge wir es schwierig was für den Winter zu finden. Generell.
    Da ist eine 4.00 oder 4.50 wie an der BMW R1200 GS optimaler.
    Echte Winterreifen mit entsprechenden Gummimischung gibt es z.B. von Heidenau.

    Ja, wir schauen mal, wenns dann gar nicht mehr geht und dieser winter so streng wird das wir richtig schnee im flachland haben. gibts dann wohl oder übel den ÖV oder vll kann ich iwo ein kleinen roller auftreiben... bisher gings noch immer iwi^^ es wär nur für die strecke von zu hause zur arbeit, ich darf das auto über die kalte jahreszeit behalten müsste aber 500chf/mt abgeben wenn ichs heimnehmen will, und das ist mir zu doof wegen den paar KM quer durch die stadt. wenn ich nun iwo auf dem land leben würde dann wärs wieder was anderes.

    Hab den Heidenau drauf, ist mit Kennzeichnung M+S, wenn du bei "winterlichen Bedingungen" in D an der Ampel umgefahren wirst bekommst ne Teilschuld ohne, weil Du ja eigentlich gar nicht da sein darfst... gibts auch noch von anderen Herstellern, aber glaub nicht für ne Zette...

    http://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/reifen…point=5&rtyp=17

    http://www.motorradonline.de/recht-und-verk…-pflicht/396936

    (sorry, weis nicht wie man links verkürzt)(edit geht ja von ganz alleine -Hexerei!!)

    hey danke für die hilfe :smiling_face: ich fahr nicht in deutschland, zumindest nicht in der kalten jahreszeit, ich fahr nur wenn nötig, eben von zuhause zur arbeit, und zurück. wenns über 0 grad ist und trocken siehts dann auch wieder anderst aus :grinning_squinting_face: oder auch wenns unter 0 und trocken^^

  • Also wenn du anstelle von 180 en 160er Reifen nimmst

    Gibt es entweder den

    Heidenau K73
    Oder
    Pirelli mt 60

    Aber achtung die Reifen sind schnell unten.

    1800-2000 km haben sie auf meiner 35 kw CBF 600 gehalten

    Man kann ein Motorrad nicht wie eine Frau behandeln
    Ein Motorrad Braucht liebe   :face_with_tongue: