Öl aus Zylinderkopf

  • Nabend


    Wollte mal eure Kristallkugeln befragen...


    Ich hab heute festgestellt, dass meine GSR leichte Anzeichen von Inkontinenz zeigt. Auf der rechten Seite tritt etwas Öl aus im Bereich des Zylinderkopfs. Sehr wenig zwar, aber es reicht, dass sich nach der Fahrt 2-3 Tropfen auf dem Boden absetzen können. Ist alles kalt und sauber, bleibts auch sauber.


    Morgen ist Sonntag und ich wollte eigentlich fahren gehen.
    Was könnte eine Ursache sein, bei der ich auf keinen Fall weiterfahren sollte?
    Oder reicht es, erstmal mal ein bisschen zu beobachten?


    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Kann Material Ermüdung sein durch viel Vollgas fahren (Hochtourig), oder durch abschrecken heisst der heisse Motor wird mit kaltem Wasser abgeschreckt das geht oft gut aber Wiederholungen haben irgendwann Konsequenzen nach Jahren des Gebrauchs hatte das mal bei einem Roller.


    Vorausgesetzt das öl stammt vom Zylinder und nicht von irgend einem Schlauch vom Kühlungssysthem des Zylinders.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Denke mal das liegt an der Dichtung für die Ventilabdeckung. Läuft der Motor, wird Öl nach oben gepumpt und wenn es warm ist, sinkt auch die Viskosität. Wenn das Mopped steht läuft alles in die Ölwanne runter.
    Am besten das Öl ganz abwischen und dann schauen ob es wirklich zwischen dem Motorblock und dem Ventildeckel austritt. Wenn ja sollte es kein Problem sein. Tritt es aus einem Teil aus deutet das wohl auf einen Riss hin.
    Einfach bei jedem Stop den Ölstand checken.


    Alles ohne Garantie. Im Zweifelsfall besser stehen lassen.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Wurde vor kurzem mal das Ventilspiel eingestellt? Glaube nicht an einen Riss im Zylinderkof, ehner an die Dichtung. Kannst selbst wechseln, oder mit Flüssigdichtmittel von aussen drauf schmieren. Fahren würde ich auch, solange es so wenig bleibt.


    @Phips2 mann man man... was soll man dazu sagen?!

  • Wenn es ein Riss ist wovon ich ausgehe weil die Kopfdichtung seicht immer mal wieder etwas

    Das macht ja mal überhaupt keinen Sinn...?

    Wurde vor kurzem mal das Ventilspiel eingestellt?

    Daran hab ich auch als erstes gedacht. Und das war letzten Oktober der Fall. Also schon ziemlich vor kurzem, aber ein paar km bin ich seither ja schon gefahren. Vielleicht hab ichs vorher aber auch nur nicht bemerkt bzw. lange gefahren bin ich bis zum Frühling danach eigentlich nicht mehr, dass sich alles hätte komplett durchwärmen können. Vom Ort her was ich so sehe, würde das erstmal passen. Ich halte mal ein Auge drauf.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo ()

  • stimme @lender und @bios31 zu. ich hatte so ein problem an der husqvarna direkt nach dem kauf. diagnose: dichtung vom ventilgehäuse war nicht richtig montiert. (ich hoffe, alle anderen dichtungen sind richtig montiert...) solange der ölstand sonst in ordnung ist, kannst du fahren.

  • Auf dem Foto sieht es wirklich so aus, als wenn es aus der Dichtung sifft. Bin der gleichen Meinung wie bios, lender und matti. Ist wohl nicht wirklich ernsthaftes, würde es allerdings bald mal reparieren lassen. Mit der Zeit wird es wohl mit Sicherheit mehr siffen.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Deckeldichtungen der Suzi: Man wechselt die nicht unbedingt aus, nach Ventilspielkontrolle, da es eine wiederverwendbare Gummidichtung ist. Aber sie altert halt auch gerne mal. Ist normalerweise kein grosser Aufwand die zu tauschen, vorausgesetzt es kommt tatsächlich unterhalb der Gummidichtung raus und tropft nicht von weiter oben runter..
    Gruss Tom

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

  • Tippe auch auf VDD, hatte meine Bläd ganz kurz auf den ersten paar 100km nach dem Kauf (stand 3 Jahre still). Die Dichtung erholte sich aber.
    Wird's nicht schlimmer, beim nächsten Service wechseln, sonst halt Tank und Deckel runter, neue Dichtung rein und gut ist.


    Blöder sind die Fussdichtung (oft ne Krankheit gewesen bei den 80er/90er Modellen). Da nimmst alles runter wegen ner Dichtung für einige Franken aber zig Stunden Arbeit.

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Kurzes Update, ist ja nun schon seit längerer Zeit gefixt das Problem.


    Es war tatsächlich die Ventildeckeldichtung. Diese wurde zwar beim Ventilspielservice getauscht, aber der Mech hat offensichtlich an der wichtigen Stelle keine zusätzliche Dichtmasse verwendet (dafür an einer anderen Stelle, wo es keine bräuchte ^^). Hab ich dann selber gefixt und dem Mech erklärt wie das richtig geht (eigentlich tragisch, aber er hat es gut aufgenommen) :grinning_squinting_face: .

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur